Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gemüse-Ausgabe 9/18

Der September ist da und mit ihm das neue Gemüse-Heft!

Ohne den Transport geht heute in keinem Betrieb etwas – schließlich müssen Salat, Zwiebeln und Co. irgendwie vom Feld zum Händler oder zum Verbaucher kommen. Umso wichtiger ist es, die richtigen Gespanne für den eigenen Betrieb zu finden, denn gerade bei zunehmenden Entfernungen, kann der richtige Anhänger Wunder wirken. In unserem Titelthema finden Sie alle wichtigen Infos zu den wichtigsten Anhängertypen für den Gemüsebau und eine ergänzende Herstellerübersicht. Damit Investitionen in neue Geräte allerdings überhaupt möglich sind, ist es sinnvoll, die Betriebskennzahlen im Blick zu haben. Wie das geht, erklärt Ihnen unser Autor Dr. Huber Renz in seinem Artikel "Wie weniger am Ende mehr sein kann". Ein Blick über den Tellerrand wirft Dr. Jacob Ruegg, der Sie mit auf eine Reise nach Nepal nimmt und Ihnen zeigt, wie Gemüsebau im fernen Asien funktioniert. Exotisch wird es auch im Beitrag von Ramona Schneider, die beim Besuch der diesjährigen Öko-Feldtage in Bamberg Neues zum heimischen Anbau von Kulturen wie Ingwer, Edamame und Co. erfahren hat. Die Sorten von morgen der bekannten Saatgutfirmen stellt Ihnen Dr. Gisela Fischer-Klüver vor. In unseren festen Rubriken erwarten Sie ebenfalls interessante Themen, von Marktzahlen zu Radies und Fenchel bis hin zu wichtigen Infos zum Saatgut der Andenbeere, die vor allem als Physalis bekannt ist. Mehr zur Aufhebung der Hofabgabeklausel erläutert Ihnen Rechtsanwalt Elmar Uricher in seinem monatlichen Rechts-Tipp. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das gesamte Gemüse-Team!

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Appel
Artikel teilen:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren