Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Prägte den Gemüsebau

Prof. em. Dr. Dr. h.c. Dietrich Fritz verstorben

Am 5. September 2018 verstarb Prof. Dr. Fritz aus Freising im Alter von 95 Jahren. Er war ein Gartenbauwissenschaftler, der sich auf nationaler und internationaler Ebene für seinen Fachbereich sehr verdient gemacht hat. Er studierte in Hohenheim und Hannover, promovierte im Institut für Gemüsebau der damaligen TH Hannover. Ab 1955 leitete Fritz das neu gegründete Institut für Gemüsebau der Hessischen Lehr- und Forschungsanstalt Geisenheim und übernahm 1961 als Ordinarius die Leitung des Lehrstuhls für Gemüsebau der damaligen Technischen Hochschule München bis zu seiner Emeritierung 1990.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Im Zentrum seiner Forschungstätigkeit standen die innere und äußere Qualität von Gemüse, das Ausweiten des Gemüseangebotes über Diversifikation, der integrierte Pflanzenbau. Darüber hinaus widmete er sich wissenschaftlichen Fragen zur Kultur von Heil- und Gewürzpflanzen und von Speisepilzen.

In Anerkennung seiner außerordentlichen weiteren Leistungen erhielt Fritz 1988 das Bundesverdienstkreuz am Bande, 1990 die Silberne Verdienst-Medaille des Bayerischen Gärtnereiverbandes, 1997 die Staatsmedaille in Silber vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und 1998 die Ehrendoktorwürde der Humboldt-Universität zu Berlin.

Prof. Dr. Fritz war eng mit der Bundesfachgruppe Gemüsebau verbunden. Der Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis wurde von ihm mit initiiert und über Jahre institutionalisiert. Unter dem Begriff „Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis“ fanden über einen längeren Zeitraum regelmäßige Veranstaltungen mit Vertretern der Bundesfachgruppe Gemüsebau und Vertretern aus der Wissenschaft und Lehre an verschiedenen Orten im Bundesgebiet zu aktuellen Themen statt. Später entstanden daraus die „Grünberger Forschungstage Gemüsebau“, an denen er sich auch als Ruheständler beteiligt hat.

Prof. Fritz hat in herausragender Weise die berufsständische Arbeit des Zentralverbandes Gartenbaus (ZVG) insgesamt unterstützt. Dafür wurde ihm u. a. die Ernst-Schröder-Münze verliehen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren