Dörfer können sich bewerben
Mit dem Bundeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" setzt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gemeinsam mit den Ländern und Verbänden ein Zeichen für das Ehrenamt und ländliche Räume. Alle drei Jahre werden Dorfgemeinschaften mit bis zu 3.000 Einwohnern ausgezeichnet, die sich für ein attraktives und vielseitiges Leben in ihrer Heimat einsetzen. Den am Bundesentscheid teilnehmenden Dörfern werden zudem Preisgelder verliehen: Für Gold 15.000 Euro, für Silber 10.000 Euro, für Bronze 5.000 Euro. Außerdem können von der Jury Sonderpreise von je 3.000 Euro vergeben und dadurch Initiativen besonders hervorgehoben werden.
- Veröffentlicht am

Bundesministerin Julia Klöckner hat nun die 27. Wettbewerbsrunde eröffnet und ruft Dorfgemeinschaften und Gemeindevertretungen zum Mitmachen auf. „Ohne lebendige Dörfer sehen wir alle alt aus. Und nicht die Politik hat die besten Ideen, sondern die Bewohner vor Ort. Das will ich gerne unterstützen, den Zusammenhalt, die Motivation, die Kreativität, die durch unseren Wettbewerb mit freigesetzt wird.“
Weitere Informationen und die Teilnahmebedingungen sind unter www.bmel.de/dorfwettbewerb zu finden. Interessierte Dörfer melden sich zunächst auf regionaler Ebene gemäß der Ausschreibung des jeweiligen Bundeslandes an. Im Landesentscheid werden dann die Teilnehmer des Bundesentscheides ermittelt. Diese werden im Sommer 2022 von der Bewertungskommission bereist, die die Gewinner der Gold-, Silber- und Bronzemedaillen ermitteln.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.