Die Salate läuten die neue Saison ein
Es geht wieder los in den Gemüsebaubetrieben auf der Insel Reichenau! Viele der 50 Gärtner mit ihren Familien und Helfern stehen bereits in den Startlöchern. Die ersten Blattsalate aus den Gewächshäusern wollen geerntet werden. Bis Mitte Mai werden es über 1.000.000 St. Kopfsalat, fast 700.000 St. Kraussalat und weitere 400.000 St. Bunte Salate sein. Nicht nur Hauptprodukte der Gemüseinsel, sondern auch bereits ein wirklich großer Anteil der jährlichen Gesamtproduktion der Reichenau-Gemüse von insgesamt 14. 000 Tonnen haben dann die Bodensee-Insel verlassen.
- Veröffentlicht am

Die regionalen Gemüseerzeugnisse werden dabei einer breiten Kundschaft angeboten. Zu finden sind sie im gut sortierten Lebensmitteleinzelhandelsgeschäft, im Großhandel oder auf dem Wochenmarkt direkt um die Ecke. Natürlich gilt das Qualitätsversprechen – Reichenauer Salate tragen neben dem Qualitätszeichen Baden-Württemberg (QZ BW) auch die ggA-Auslobung der Europäischen Union. Geographisch geschützte Angabe, als ganz eindeutigen Hinweis, wonach Anbau und Herkunft nach vorgeschriebenen und kontrollierten Vorgaben auf und von der Gemüseinsel stattfinden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.