Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ökologischer Kartoffelanbau

Technik-Ausschüsse im Dialog

Die Fachkommission Technik der Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft e. V. (UNIKA) und der Ausschuss Technik des Deutschen Kartoffelhandelsverbandes e.?V. (DKHV) trafen sich Anfang Juni 2025 in der Region Uelzen zu ihrer ersten gemeinsamen Sitzung des Jahres. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die pflanzenbaulichen und produktionstechnischen Herausforderungen im ökologischen Kartoffelanbau.

von UNIKA erschienen am 13.06.2025
Praxis trifft Praxis: UNIKA- und DKHV-Technikgremien im Dialog zu den Herausforderungen im ökologischen Kartoffelanbau. © UNIKA
Artikel teilen:

Fachleute aus Praxis, Beratung, Handel und Technikentwicklung diskutierten auf drei ausgewählten Betrieben über innovative Ansätze und bewährte Verfahren. „Uns war es wichtig, die Bedeutung und das Zusammenspiel von Technik und pflanzenbaulichen Anforderungen der Kartoffel herauszustellen. Dabei wurde klar: Die Technik im Kartoffelanbau muss sich den spezifischen Bedürfnissen der Pflanze und den Standortbedingungen anpassen – nicht umgekehrt“, resümiert Dr. Rolf Peters, Vorsitzender der UNIKA-Fachkommission.

Jeder Betrieb ist anders

Die Betriebsbesuche machten deutlich, wie unterschiedlich die betrieblichen Strategien im ökologischen Kartoffelanbau ausfallen – und wie stark sie von den jeweiligen pflanzenbaulichen Anforderungen geprägt sind. Ob durch gezielte Sortenwahl zur Förderung eines schnellen Reihenschlusses, durch hohe Eigenmechanisierung zur flexiblen Umsetzung betrieblicher Maßnahmen oder durch den gezielten Einsatz von Geräten wie Striegel und Sternhacke: Technik wird nicht als starres System verstanden, sondern als anpassbares Werkzeug, das auf die konkreten Standortbedingungen und betrieblichen Zielsetzungen abgestimmt werden muss.

Häufig passen Betriebe käuflich erworbene Maschinen durch teils grundlegende Umbauten an die besonderen Anforderungen des Öko-Anbaus an – etwa um einem erhöhten Unkrautdruck auch zur Erntezeit wirksam begegnen zu können.

Die Vielfalt der Herausforderungen im ökologischen Kartoffelanbau wurde im Verlauf des Praxistags eindrucksvoll sichtbar. Nachhaltiger Erfolg erfordert individuelle technische Lösungen, die sich an den biologischen Bedürfnissen der Kartoffel orientieren. Die kontinuierliche Weiterentwicklung und Anpassung der Technik bleibt dabei ein zentrales Element für eine zukunftsfähige Produktion.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren