Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Koalitionsausschuss

Neue Regierung macht Tempo

Wichtige Agrarvorhaben auch für den Gemüsebau sollen noch in diesem Jahr umgesetzt werden, so Union und SPD.

von Bundesfachgruppe Gemüsebau erschienen am 16.06.2025
Artikel teilen:

Der Koalitionsausschuss hat in seiner Sitzung am 28. Mai die Vorhaben benannt, die noch 2025 umgesetzt werden sollen. Dazu zählen wichtige Maßnahmen wie die Wiedereinführung der vollständigen Agrardiesel-Rückvergütung zum 1. Januar 2026, die Anhebung der kurzfristigen Beschäftigung von Saisonarbeitskräften von 70 auf 90 Tage sowie die Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Insbesondere für Letztes hat die Bundesfachgruppe Gemüsebau über zwei Jahre lang gekämpft. Bereits noch vor der Sommerpause soll die unbeliebte Verordnung gecancelt werden. Doch nicht nur das, geplant ist auch die Senkung der Stromsteuer sowie Maßnahmen zur Reduzierung der Netzentgelte, was den Unterglas-Gemüsebaubetrieben positiv in die Karten spielen würde.

Landwirtschaftsminister Rainer sucht Kontakt

Den ersten Monat als Landwirtschaftsminister hat Alois Rainer wiederum intensiv genutzt, sich tiefer in die Materie einzuarbeiten. Augenscheinlich eines sehr eng getakteten Terminkalender nach, nutzt der Niederbayer die ersten Wochen, um in das breite Themenfeld Landwirtschaft, Ernährung und Heimat näher kennenzulernen.

Selbst überzeugen konnten sich die Trägerverbände ZVG, DBV und DRV in der KW 23 von Minister Rainer. Beginnend bei der Top agrar Veranstaltung „Landwirtschaft im Dialog“, gefolgt vom allseits beliebten und in Berlin gern besuchten Jahresempfang des Clubs der Agrardiplomaten sowie noch dem Deutschen Raiffeisentag. Alois Rainer sucht den Kontakt zu allen Beteiligten, verweist auf Bürokratieabbau, Planungssicherheit und eine verlässliche Politik in Zukunft. Wir dürfen gespannt sein.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren