Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Verein Hagelabwehr Vorder- und Südpfalz nimmt zweites Einsatzflugzeug in Dienst

Nach umfangreichen Umbau- und Zulassungsarbeiten an der vereinseignen Cessna 182 R, wurde jetzt das einsatzbereite Hagelflugzeug des Vereins zur Hagelabwehr Vorder- und Südpfalz e.V. am Flugplatz Bad Dürkheim in Empfang genommen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Die beiden Vorsitzenden des Vereins Reinhold Hörner und Edwin Schrank begrüßten die Piloten Markus Lüdtke und Andreas Faust, die das Flugzeug aus der Werft im österreichischen Krems an der Donau überführt haben. „Dank der großen Unterstützung unserer Mitglieder konnten wir diesen weiteren Schritt für die Hagelabwehr in der Vorder- und Südpfalz umsetzen und ein weiteres Einsatzflugzeug am Flugplatz Bad Dürkheim stationieren. Jetzt geht es auch darum, weitere Vereinsmitglieder zu werben, um den Betrieb der beiden Flugzeuge langfristig abzusichern. Nun müssen auch unsere weiteren Piloten ausgebildet werden, um Erfahrungen im Einsatz zu sammeln“, so Reinhold Hörner. „Ziel des Vereins ist es mit beiden Einsatzflugzeugen in der Region die Effizienz der Hagelabwehr zu steigern. Ab jetzt ist es möglich Hagelgewitterwolken an unterschiedlichen Orten im Schutzgebiet zu beimpfen“, so Edwin Schrank. In dieser Hagelsaison 2014 ist der Verein bereits zu fünf Einsätzen vom Flugplatz in Schweighofen unterwegs gewesen.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren