Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Glatte Haut mit grünen Smoothies

Blattgrün und Früchte versorgen den Körper mit Nährstoffen, die zu einem schöneren Hautbild führen können. Smoothie-Bloggerin Heike Hübner hat diesen positiven Nebeneffekt der gesunden Ernährung erst gar nicht bemerkt, ist jetzt aber begeistert.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Eine straffe und zugleich elastische Haut, die absolut rein erscheint und keine Äderchen durchscheinen lässt, ist der Wunsch vieler Frauen. Auch Heike Hübner hatte diesen Traum, weshalb sie lange Zeit auf kosmetische Präparate zurückgriff. Die Smoothie-Bloggerin beschreibt ihre Situation wie folgt: „Mein Hauttyp war schon immer sensibel, das heißt zu Couperose neigend, bei mir sah man an manchen Stellen im Gesicht immer leicht die Äderchen durchscheinen.“
Heute ist die Situation eine andere. Die Smoothie-Bloggerin benutzt zwar weiterhin Hautcremes, um die Haut mit Feuchtigkeit und Fett zu versorgen. Um eine tiefgehende Wirkung zu erzielen, setzt sie nun aber auf die natürlichen Nährstoffe von grünen Smoothies. Täglich mixt sie ihre Smoothies mit Blattgrün, Früchten und Wildkräutern, das sie alles aus biologischem Anbau bezieht. Der hohe Gehalt an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen sind für sie der Schlüssel zu einem verbesserten Hautbild, gerade weil die Haut dadurch von innen gestärkt wird.
Zusammen mit Stefan Ansahl tüftelt sie an neuen Smoothie-Rezepten. Dabei gibt sie ihr Wissen und Tipps an Freunde der grünen Smoothies gerne weiter. In ihrem Internet-Blog gibt sie zusätzlich Hinweise auf die Wahl des richtigen Mixers und erklärt in Videos wie die Zubereitung der Smoothies am besten gelingt.
Alles rund um den Grünen-Smoothie-Blog finden Sie unter: www.gruenesmoothies.org

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren