Grillen und Gemüse passen perfekt zusammen
Ob mit Fleisch, Fisch oder pur – Grillen und Gemüse gehören einfach zusammen. Denn am Grill treffen sich alle: Fleisch- und Fischliebhaber, Vegetarier und Veganer. Für die perfekte Genuss-Etikette beim Barbecue sorgen die Tipps der Obst- und Gemüsekampagne 5 am Tag.
- Veröffentlicht am
Zu einem gelungenen Grillevent gehört heute vor allem eines: Gemüse in seiner ganzen Vielfalt. „Über dem Feuer gut in Form bleiben Gemüse mit geringem Wasseranteil, zum Beispiel Zucchini, Paprika, Spargel, Fenchel, Zwiebeln, Auberginen und Pilze“, empfiehlt Sabine Lauxen, Sprecherin der von der EU-geförderten 5 am Tag-Kampagne. Bei bunt gemischter Gästeschar braucht es außerdem separate Grillroste oder Aluschalen für Vegetarier und Veganer, eventuell sogar einen zweiten Grill. Denn nicht jeder mag es, wenn Gemüse, Tofu-Spieße oder Seitan-Würstchen mit Fleisch oder Fisch in Kontakt kommen.
Viel Geschmack mit Marinaden
Die richtige Würze bekommt Grillgemüse durch Marinaden. Hier sind viele Varianten denkbar: asiatisch oder orientalisch, feurig, mild, süßsauer oder ganz schlicht mit in Öl geschnittenen frischen Kräutern. Für Grillmarinaden eignen sich Sonnenblumen- oder Rapsöl, die höhere Temperaturen vertragen. Mit Olivenöl mariniertes Gemüse sollte unbedingt am Rand des Grillrostes gegart werden, damit das Öl nicht verbrennt. Das Gleiche gilt für Marinaden mit Honig.
Gemüsepäckchen für DIY-Fans
Ein echter Hit für den Grill sind Gemüsepäckchen oder Spieße, die sich die Gäste selbst zusammenstellen. Hierfür benötigt man geschnittenes Gemüse (zum Teil bereits eingelegt), Kräuter, Gewürze, Tofu, Fetakäse und eine Auswahl an Ölen sowie Backpapier zum Einwickeln oder längere Holzspieße.
Gefülltes Gemüse überrascht
Für geschmackliche Aha-Erlebnisse sorgen als Alternative zu Spießen gefüllte Tomaten, Paprika, Pilze oder Zwiebeln. Sehr lecker schmecken beispielsweise Füllungen aus orientalisch gewürztem Reis oder mit Schafskäse.
Drei Portionen Gemüse und zwei Portionen Obst – das ist 5 am Tag
Gegrilltes Gemüse oder Obst, dazu feine knackige Salate – bei einem Barbecue ist die 5 am Tag-Regel ein Kinderspiel. Schließlich reichen 650 Gramm Obst und Gemüse am Tag aus, um gut mit Vitaminen, Mineralstoffen, Sekundären Pflanzenstoffen und Ballaststoffen versorgt zu sein.
5 am Tag-Rezept: Gemischter Blattsalat mit Essblüten
(Für 4 Personen)
Zubereitungszeit: 20 min
Garzeit ca.: 3 min
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten:
1 Chicorée
200 g gemischte Blattsalate, z. B. Rucola, Spinatblätter,
Lollo bionda, Sauerampfer
wahlweise 200 g Pfifferlinge oder andere Pilze
1 Schalotte
5 EL Olivenöl
Salz
Pfeffer, aus der Mühle
1 EL Zitronensaft
2 - 3 EL weißer Balsamico
1 TL körniger Senf
1 TL flüssiger Honig
1 Hand voll Essblüten, z. B. Stiefmütterchen und Rose
Zubereitung:
Den Chicorée waschen, putzen, in die einzelnen Blätter zerteilen und ggf. kleiner schneiden. Die Blattsalate abbrausen, putzen, trocken schleudern und kleiner zupfen.
Die Pilze putzen und, falls nötig, kleiner schneiden. Die Schalotte schälen und fein hacken. In 1 EL heißem Öl in einer Pfanne glasig anschwitzen. Die Pilze zugeben und 1-2 Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer würzen und von der Hitze nehmen. Für das Dressing das übrige Öl mit dem Zitronensaft, dem Essig, dem Senf, Honig, Salz und Pfeffer verrühren und abschmecken. Die Blattsalate, Chicorée und die Pilze untermischen und den Salat auf Schüsseln verteilen. Mit Essblüten garniert servieren.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.