Pflanzen effizient und nachhaltig nutzen
- Veröffentlicht am
Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt setzt seinen Fokus auf innovative Forschung in der Pflanzenzüchtung und zur Erhaltung der Biodiversität. Der Minister betonte, dass eine ressourcenschonende, qualitativ hochwertige pflanzliche Erzeugung von zentraler Bedeutung für die deutsche Landwirtschaft sei.
Das BMBF wird in der Förderinitiative anwendungsnahe interdisziplinäre Verbundprojekte der Grundlagenforschung sowie die Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses fördern.Im Rahmen der gemeinsamen Förderung sollen nun solche Züchtungsprojekte gefördert werden, die eine nachhaltige Pflanzennutzung gewährleisten, die also einerseits die Erträge sichern und andererseits natürliche Ressourcen schonen.
In einem weiteren Vorhaben, welches bereits von beiden Ministerien gefördert wird, geht es darum die Voraussetzungen zur nachhaltigen Nutzung von Löwenzahn (Taraxacum koksaghyz) entlang der Wertschöpfungskette zu entwickeln. Ziel ist es den Löwenzahn als nachhaltige Ressource für die Gewinnung von Latex, Kautschuk und Inulin erschließen.Der gewonnene Kautschuk ist für die Verwendung in der Reifenher-stellung geeignet und wird bereits in Prototypen getestet. Inulin findet Anwendung in der Lebensmittelindustrie, zum Beispiel als Stärkeersatz in Produkten für Diabetiker.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.