Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Frischer Spaß im Glas: Smoothies mit Gemüse sind der perfekte Snack

Obst ist die liebste Zwischenmahlzeit der Deutschen. Bei knapp 40 Prozent aller Bundesbürger rangieren Apfel, Birne & Co. auf Platz eins der Hitliste der bevorzugten Snacks. Immer mehr Obst-Fans lassen sich das vitaminreiche Extra inzwischen als Green Smoothies schmecken – zubereitet
im eigenen Mixer und phantasievoll kombiniert mit Gemüse und Kräutern.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Green Smoothies werden aus gutem Grund zunehmend beliebter: Sie sind praktisch, lecker und perfekt für alle, die sich ausgewogen ernähren wollen. Green Smoothies bestehen aus Obst, Gemüse und Wasser. Als Früchte eignen sich zum Beispiel Beeren oder Süßkirschen. Bei Gemüse am besten zu Salaten, Chinakohl, Wirsing oder Mangold greifen. Tipp: Saisonale Produkte aus heimischer Erzeugung sind besonders frisch.

Um sich an die im Blattgemüse enthaltenen Bitterstoffe zu gewöhnen, bei den ersten Green Smoothies rund 40 Prozent Grün und 60 Prozent Frucht verarbeiten. Dadurch erhalten sie eine angenehme Süße. Später kann das Mischungsverhältnis langsam umgedreht werden.Green Smoothies so frisch wie möglich verzehren, da der Vitamin- und Nährstoffgehalt dann am höchsten ist. Im Kühlschrank bleiben die Getränke ungefähr drei Tage frisch.

Rezept-Tipp: Smoothie mit Heidelbeeren, Spinat und Kohl

Zubereitungszeit: 10 min

Schwierigkeitsgrad: leicht

Zutaten (Für 4 Personen):
150 g Heidelbeeren
80 g Babyspinat
80 g Weißkohl (alternativ Rucola)
2 EL Spirulina-Pulver
2 Bananen

Zubereitung:

1. Die Heidelbeeren abbrausen und verlesen.
2. Die Bananen schälen und in Scheiben
schneiden.
3. Den Spinat und den Kohl waschen,
putzen und grob schneiden.
4. Alle vorbereiteten Zutaten mit Spirulina
und ein wenig kaltem Wasser im Mixer
fein pürieren. Dabei weiter kaltes Wasser (ca. 400 ml) bis zur gewünschten
Konsistenz einfließen lassen. In Gläser gefüllt servieren.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren