Die Pflanzen gesund und die Felder sauber halten
Pflanzenschutz bietet verschiedene Herausforderungen im Bioanbau. Im Rahmen der ERFA-Tagung erfahren die Teilnehmer neue Kenntnisse aus der Branche und besichtigen Felder und einen Biohof.
- Veröffentlicht am
Am Vormittag der ERFA-Tagung werden verschiedene Informationen zu Schädlingsüberwachung, vorbeugenden Maßnahmen und Erfahrungen mit direktem Pflanzenschutz präsentiert. Daneben gibt es neu auch zu ersten Biobehandlungsmitteln strengere Auflagen, aktuell betreffen diese Auflagen Pyrethrum. Die Teilnehmer erfahren, was es zu beachten gilt. Am konkreten Beispiel Spargeln werden die möglichen Maßnahmen im Bioanbau zu Blattkrankheiten und Schädlingen erläutert.
Am Nachmittag sehen die Tagungsgäste auf Feldern der Bioleguma verschiedene Spritztechniken im Vergleich. Kenntnisse in abtriftmindernden Spritztechniken sind nicht nur beim selber Spritzen wichtig, sondern sind auch nützlich in Gesprächen mit dem Nachbarn, zur Verminderung von Abdrift auf die eigenen Felder.
Auf dem Betrieb Bioleguma werden wichtige Gemüsekulturen auf dem Feld angeschaut. Im zweiten Teil des Nachmittags folgt die Besichtigung des Biohofs der Familie Werro bei Düdingen. Fokus liegt auf den Spargelkulturen und Zwiebeln.
Datum: Mittwoch, 13. Juli 2016, 8.45 bis 17.00 Uhr
Ort: Treffpunkt am Morgen: Restaurant Kreuz, Ried bei Kerzers (Agriswilstrasse 21) Nachmittag auf Betrieben in Ried und Düdingen
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.