Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Verzehr von Gemüse und Obst in EU abhängig von Geschlecht und Bildung

Der regelmäßige Verzehr von Obst und Gemüse gilt als wichtiger Bestandteil einer gesunden und ausgewogenen Ernährung. In der Europäischen Union (EU) nahm im Jahr 2014 jedoch etwas mehr als ein Drittel (34,4%) der Bevölkerung im Alter von mindestens 15 Jahren nicht täglich Obst und Gemüse zu sich, während weniger als 15% (14,1%) auf mindestens fünf Portionen pro Tag kamen. In Deutschland waren es nur 9.9%, die täglich mindestens fünf Portionen Obst oder Gemüse verzehrten.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Was den täglichen Verzehr von Obst und Gemüse betrifft, gestaltet sich die Situation in den EU-Mitgliedstaaten sehr unterschiedlich: In Rumänien beträgt der Anteil der ab 15-Jährigen, die nicht täglich Obst und Gemüse verzehren, fast zwei Drittel (65,1%), in Belgien hingegen nur etwas mehr als 15% (16,5%).

Auf der anderen Seite variiert der Anteil der Personen, die mindestens fünf Portionen pro Tag essen, von einem Drittel im Vereinigten Königreich (33,1%) bis zu weniger als 5% in Rumänien (3,5%) und Bulgarien (4,4%). Der tägliche Verzehr von Obst und Gemüse ist bei Männern und Frauen unterschiedlich und scheint darüber bhinaus auch vom Bildungsniveau beeinflusst zu werden. Je höher der Bildungsgrad, desto höher ist der Anteil der Bevölkerung, der sich nach der Empfehlung „5 am Tag“ richtet.

In Deutschland aßen 45, 2% nicht täglich Obst und Gemüse, zwischen einer und vier Portionen 44,9% und fünf Portionen oder mehr nur 9,9%. 

 

Verzehr abhängig vom Bildungsniveau

In allen EU-Mitgliedstaaten war im Jahr 2014 der prozentuale Anteil der Bevölkerung mit einem Verzehr von mindestens fünf Obst- oder Gemüseportionen pro Tag bei Personen mit einem hohen Bildungsniveau größer als bei Personen mit einem niedrigen Bildungsniveau.

EU-weit verzehrten 18,8% der Bevölkerung mit hohem Bildungsniveau im Alter von 15 Jahren oder älter täglich mindestens fünf Portionen Obst oder Gemüse. Bei Personen mit niedrigem Bildungsniveau belief sich dieser Anteil hingegen auf 12,1%

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren