Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Unser Tipp für Selbstvermarkter

Schilderwälder abholzen!

Saisonprodukte wie der erste frische Salat, der erste Kohl oder die ersten Kürbisse werden gern mit speziellen Schildern beworben. Das ist in Ordnung, so lange der Kunde die Schilder als Information verwenden kann. Oft überschneiden sich aber Ereignisse und Angebote und dann entstehen schnell und ungewollt Schilderwälder in denen sich kein Mensch mehr zurechtfinden kann.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Wichtigste Regel bei Schildern: Weniger ist immer mehr! Bei den Saisonschildern ist Disziplin wichtig. Ist eine Saison beendet oder überschneidet sie sich mit einer neuen, die auch mit einem Schild beworben werden soll, muss das erste Schild entfernt werden. Schilder, die ständig auf dem Feld für ein bestimmtes Produkt werben, werden mit der Zeit von vorbeifahrenden Kunden nicht mehr wahrgenommen. Werden sie aber regelmäßig gewechselt, enthalten sie Informationen, die der Kunde auch sieht. Unterschiedliche Farben und Designs für unterschiedliche Produkte lenken die Aufmerksamkeit noch stärker auf die Botschaft. „Wälder“ aus Papier sind in vielen Geschäften ebenfalls zu finden: Manchmal stehen mehrfach in der Woche freundliche Menschen im Geschäft, die mit einem Plakat für eine Veranstaltung werben wollen. Diese Plakate können informativ sein, wenn sie übersichtlich angeordnet sind und nach der Ablaufzeit abgehängt werden. Weniger ist meist mehr.