Tag der Schulverpflegung: 500 Schulen in Baden-Württemberg machen mit
Mit dem Tag der Schulverpflegung sollen Schülerinnen und Schüler mit spannenden Mitmachaktionen für die eigene Mensa begeistert werden und die Möglichkeit haben, Spaß und Freude am gemeinsamen Essen in der Schule zu entdecken. Rund 500 Schulen beteiligen sich in diesem Jahr an der Aktion – so viele wie nie zuvor.
- Veröffentlicht am
Mit der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Baden-Württemberg bietet das Ministerium Städten, Gemeinden, Landkreisen und Schulen fachkundige Beratung in allen Fragen zur Schulverpflegung an – von der Ausstattung der Mensa über die Auswahl des Anbieters bis zum geeigneten Essensangebot. „Rund 60 Praxisbegleiterinnen und Praxisbegleiter finden als kompetente Fachkräfte individuelle Lösungen vor Ort. Außerdem bietet die Vernetzungsstelle Netzwerktreffen, Runde Tische und Fachtagungen an. Hierzu gehört auch der Tag der Schulverpflegung, der in diesem Jahr bereits zum achten Mal stattfindet“, erklärte Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Friedlinde Gurr-Hirsch MdL, anlässlich des 8. Tags der Schulverpflegung am 20. Oktober in Neckartenzlingen (Landkreis Esslingen).
Rund 500 Schulen im ganzen Land beteiligen sich mit kreativen Aktionen rund um die Mensa. Promi-Dinner, Mensa-Knigge oder Lebensmittel-Check: Der Kreativität sind an diesem Tag keine Grenzen gesetzt. Außerdem bieten alle teilnehmenden Mensen ein landesweites buntes Herbstmenü aus leckeren regionalen und saisonalen Zutaten an.
Der Tag der Schulverpflegung solle Kinder und Jugendliche zur Mitgestaltung motivieren und sie für die Mensa begeistern. „Eine gesundheitsförderliche und nachhaltige Schulverpflegung sind der Landesregierung ein großes Anliegen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.