Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kommentar

Wie sich Freihandelsabkommen auswirken

Sie heißen TTIP, CETA , NAFTA , es sind Freihandelsabkommen neben anderen. Wie diese wirken sich derzeit auch das sogenannte Handelsembargo Russlands oder das Freihandelsabkommen DCFTA zwischen der Ukraine und der Europäischen Union (EU) (ersetzt seit 1. Januar 2016 das bisherige Assoziierungsabkommen) auf die länderübergreifende Wirtschaft aus.

Veröffentlicht am
Dr. Vera Belaya, Freie Journalistin, Pfalzgrafenweiler: »Die Mehrheit der EU-Länder hat neue Märkte für ihre Produkte gefunden, die sie vor dem Embargo nach Russland lieferten.«
Dr. Vera Belaya, Freie Journalistin, Pfalzgrafenweiler: »Die Mehrheit der EU-Länder hat neue Märkte für ihre Produkte gefunden, die sie vor dem Embargo nach Russland lieferten.«
Kritiker der Abkommen TTIP (Freihandelsabkommen mit USA) und CETA (Freihandelsabkommen mit Kanada) vergleichen diese mit NAFTA (dem Freihandelsabkommen zwischen Kanada, USA und Mexiko) und weisen auf Folgen, in erster Linie negative Auswirkungen auf die Gesundheit der Verbraucher und die Umwelt, hin, wie im Kommentar in »Gemüse« Nr. 4/2016 geschildert. Deshalb demonstrierten Zehntausende am 17. September 2016 in Berlin, um ihre Meinung gegen den Abschluss von TTIP und CETA zum Ausdruck zu bringen. Bei einem Abschluss der Abkommen fürchten besonders Gemüseproduzenten einen massiven Rückgang der Biodiversität, den Einsatz von Gentechnik sowie einen erhöhten Spritz- und Düngemitteleinsatz im Gemüsebau in Europa. Zum Beispiel ist da der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: