Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Termin-Tipp

Feldvorführung moderner Hacktechnik

Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) untersucht im Rahmen eines Forschungsprojektes den Einsatz von modernen Steuerungssystemen zur Führung von Hacktechnik in Roter Bete und Karotten.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

In den Versuchen werden Kamera- und Ultraschalltechnik sowie GPS-RTK-Systeme zur exakten Lenkung der Hacktechnik mittels eines Verschieberahmens verwendet. Im Zuge des Projektes zur Beikrautregulierung soll diese Technik bei dem Feldtag an den Versuchsflächen vorgeführt und ausgestellt werden.

Alle Interessenten können sich bis zum 23. Juni mit Telefonnummer und E-Mail Adresse anmelden.

Termin: 30. Juni 2017, 14 Uhr
Ort: Gützinger Straße, 97244 Bütthard
Anmeldung: sabine.staub@lwg.bayern.de
Die Teilnahme ist kostenfrei

Maschinenvorführungen:
PSR SLIDE RTK & PSR SLIDE SONIC
Reichhardt
Schmotzer Optitronic Kamerasteuerung
Maschinenfabrik Schmotzer GmbH
Duoparallelogramm mit Kamerasteuerung Vision Control
K.U.L.T Kress Umweltschonende Landtechnik
Robovator
K.U.L.T. Kress Umweltschonende Landtechnik
Unkrautroboter Oz
Naïo Technologies

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren