Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ehrungen im Knoblauchsland

25 Jahre Tag der offenen Tür

Die Knoblauchsländer Bauern bereiteten 1990 den ersten „Tag der offenen Tür im Knoblauchsland“ vor, um die Verbraucher auf die regionale Produktion frischen, qualitativ hochwertigen Gemüses vor Ihrer Haustür aufmerksam zu machen.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Am diesjährigen 25. Tag der offenen Tür im Knoblauchsland wurden die Initiatoren der Jubiläumsveranstaltung besonders geehrt: (v.l.n.r.) Peter Höfler, BBV Kreisobmann Nürnberg Stadt, Hans Höfler, ehemals Vorsitzender des Gemüseerzeugerverbands Knoblauchsland e. V., Inge Seischab, damals Vorstandsmitglied der Landfrauen und Mitglied im Kreisberatungsausschuss für Nebenerwerbslandwirte, Peter Most, früher Leiter des Amts für Landwirtschaft und Gartenbau Fürth, Johannes Höfler, Vorsitzender des Gemüseerzeugerverbandes Knoblauchsalnd e. V., Lothar Meier, ehemals BBV Kreisobmann Nürnberg Stadt.
Am diesjährigen 25. Tag der offenen Tür im Knoblauchsland wurden die Initiatoren der Jubiläumsveranstaltung besonders geehrt: (v.l.n.r.) Peter Höfler, BBV Kreisobmann Nürnberg Stadt, Hans Höfler, ehemals Vorsitzender des Gemüseerzeugerverbands Knoblauchsland e. V., Inge Seischab, damals Vorstandsmitglied der Landfrauen und Mitglied im Kreisberatungsausschuss für Nebenerwerbslandwirte, Peter Most, früher Leiter des Amts für Landwirtschaft und Gartenbau Fürth, Johannes Höfler, Vorsitzender des Gemüseerzeugerverbandes Knoblauchsalnd e. V., Lothar Meier, ehemals BBV Kreisobmann Nürnberg Stadt.
Artikel teilen:

Der Erfolg ließ nicht auf sich warten: Kunden und Lebensmitteleinzelhandel (LEH) sind inzwischen von regionalem Gemüse überzeugt. In diesem Jahr wurde bereits der 25. Tag der offenen Tür ausgerichtet. Die Initiatoren der Jubiläumsveranstaltung 1990 wurden jetzt für ihr Engagement geehrt.