Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Erste Landgard Nachhaltigkeitswoche

„Handeln statt Reden!“ lautete die Devise der ersten deutschlandweiten Landgard Nachhaltigkeitswoche vom 3. bis 8. September 2017. Sechs Tage lang drehte sich dabei an den Standorten der Erzeugergenossenschaft alles um die Themen grüne Produkte, Klima Energie und Umwelt, Mitarbeiter und Gesellschaft.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Landgard
Artikel teilen:

Anhand konkreter Projekte und Aktionen zeigte Landgard, wie jeder durch tatkräftige Unterstützung dazu beitragen kann, Nachhaltigkeit von der Theorie in gelebte Praxis umzusetzen. „Als Deutschlands führende moderne vermarktende Erzeugergenossenschaft für Blumen und Pflanzen sowie Obst und Gemüse tragen wir eine besondere unternehmerische Verantwortung“, so Armin Rehberg, Vorstandsvorsitzender der Landgard eG. Landgard verfolge bereits seit zwei Jahren eine umfassende unternehmensweite Nachhaltigkeitsstrategie mit den vier Säulen ‚Grüne Produkte‘, ‚Klima, Energie und Umwelt‘, ‚Mitarbeiter‘ und ‚Gesellschaft‘, um der grünen Branche mit einer gesunden Umwelt eine solide Basis für die Zukunft zu sichern.

Erfolgreicher Startschuss auf der spoga+gafa 2017

Auf dem „Boulevard der Nachhaltigkeit“ im Herz des Landgard Messestands stand die Nutzung regenerativer Energien stand dabei ebenso im Fokus wie der Landgard Azubi-Markstand oder die Verwendung von Stallmist als nachhaltiges Pflanzsubstrat. Außerdem zeigten umweltfreundlich erzeugte Produkte und Verkaufskonzepte mit ökologischem Mehrwert, wie das Thema Nachhaltigkeit auch am Point of Sale gezielt in den Mittelpunkt gerückt werden kann. MWie
Nachhaltigkeit zum Schlüssel für mehr Wertschöpfung werden kann, wenn Unternehmen sich in vielen kleinen Schritten
hierfür einsetzen, erläuterte Dr. Axel Kölle vom Zentrum für Unternehmensführung.

Grüne Produkte für die grüne Branche

Nachhaltigkeit geht alle an. Darum zeigte Landgard in den Cash & Carry Märkten mit Postern, Bannern und besonderen
Nachhaltigkeits-Aufbauten während der Landgard Nachhaltigkeitswoche, wie jeder Kunde mit dem Kauf umweltfreundlicher, ressourcenschonend produzierter Blumen & Pflanzen gezielt zum Erhalt des natürlichen Gleichgewichts beitragen kann.

Landgard Mitarbeiter in Aktion

Auch die Mitarbeiter der verschiedenen Landgard Standorte setzen sich während der ersten Landgard
Nachhaltigkeitswoche gezielt für den Umweltschutz ein. In Lüllingen und Wiesmoor griffen zahlreiche Kolleginnen und Kollegen beispielsweise zu Spaten und Schaufel und legten gemeinsam an ihrem jeweiligen Standort Streuobstwiesen an.
In einem anderen Projekt verzichteten Mitarbeiter eine Woche lang auf ihr Auto und kamen stattdessen – zum Teil erstmals und auch im strömenden Regen – mit dem Rad oder öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit.

E-Mobil für die Landgard Post

Wenn es um die Schonung natürlicher Ressourcen geht, ist Landgard immer auf der Suche nach neuen, praxistauglichen
Ideen. Im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche testete die Erzeugergenossenschaft für ihren unternehmenseigenen Postdienst ein hochmodernes Elektro-Auto.

 Vitamin-Kick für alle Mitarbeiter

Gesund durch den Arbeitstag. In der Landgard Nachhaltigkeitswoche konnten sich die Mitarbeiter der
Erzeugergenossenschaft außerdem wieder über gesunde Kostproben aus dem Landgard Sortiment freuen. Dazu
wurden über 700 Kisten randvoll mit frischem Obst und Gemüse gepackt und über den Rundverkehr an alle Landgard
Standorte verteilt.

Noch mehr Nachhaltigkeit für 2018

Im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche hat Landgard zugleich auch schon die nächste große Nachhaltigkeits-Aktion fest im Blick: Im Jahr 2018 wird im Rahmen der Landgard Nachhaltigkeitsstrategie erstmals ein unternehmensweiter Energiesparwettbewerb ausgerichtet. 


Bildunterschriften
LG Nachhaltigkeitswoche_Grüne Produkte:
Mit speziellen Angeboten rückten die Landgard Cash & Carry
Märkte und die Filialen von Bloomways während der Landgard
Nachhaltigkeitswoche grüne Produkte gezielt in den
Mittelpunkt.
LG Nachhaltigkeitswoche_Fokus Nachhaltigkeit spoga+gafa:
Mit dem Fokus Nachhaltigkeit auf der spoga+gafa gab
Landgard den Startschuss für die erste unternehmensweite
Nachhaltigkeitswoche und zeigte, wie die
Erzeugergenossenschaft die Säulen der Landgard
Nachhaltigkeitsstrategie in konkreten Projekten umsetzt. Im
Bild v.l.: Thomas Schlich, Geschäftsführer Landgard Obst &
Gemüse GmbH & Co. KG, Dr. Svea Pacyna-Schürheck,
Bereichsleiterin Qualitätsmanagement und Nachhaltigkeit bei
Landgard, Marion Hütten, Qualitätsmanagement Landgard
Obst & Gemüse, Dr. Axel Kölle vom Zentrum für
LG Nachhaltigkeitswoche_Expertenvortrag Taspo Bühne:
Bei ihrem Vortrag auf der Taspo-Bühne veranschaulichte Dr.
Svea Pacyna-Schürheck, Bereichsleiterin
Qualitätsmanagement und Nachhaltigkeit bei Landgard, den
Messebesuchern, was die Branche bei mehr Nachhaltigkeits-
Engagement lernen kann: „nämlich wieder stolz zu sein, auf
uns, unsere Arbeit und unsere Produkte.“
LG_Nachhaltigkeitswoche_E-Mobil für die Landgard Post:
Wenn es um die Schonung natürlicher Ressourcen geht, ist
Landgard immer auf der Suche nach neuen, praxistauglichen
Ideen. Im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche war die
Hauspost am Unternehmenssitz in Straelen-Herongen daher
erstmals für mehrere Tage besonders grün und flüsterleise
mit einem Elektro-Fahrzeug unterwegs.
Headline: 75 Zeichen, Subline: 151 Zeichen, Fließtext: 7.871
Zeichen, Bildunterschriften: 1.540 Zeichen
 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren