Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Syngenta

Mehr Saatgut verkauft, aber weniger Pflanzenschutz

Der Konzernumsatz des Pflanzenschutz- und Saatgutherstellers Syngenta, Basel, sank im Geschäftsjahr 2017 um ein Prozent auf 12,65 Milliarden US-Dollar (USD).

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Der Konzernumsatz sank um 1 Prozent, zu konstanten Wechselkursen (kWk) um 2 Prozent, teilt das Unternehmen mit. Der Umsatz mit Pflanzenschutzmitteln fiel mit 9,2 Milliarden USD um 3 Prozent oder 4 Prozent zu kWk geringer aus. Im Saatgutgeschäft stieg der Umsatz um 6 Prozent oder 5 Prozent zu kWk auf 2,8 Milliarden USD. Die Entwicklung in den einzelnen Regionen: 

In Europa, Afrika und dem Mittleren Osten stieg der Umsatz um 1 Prozent (kWk), wobei das anhaltende Wachstum in den GUS-Märkten grösstenteils durch Schwächen in anderen Märkten aufgehoben wurde.

In Nordamerika stieg der Umsatz um 5 Prozent (kWk), was auf hohe Umsätze mit Mais- und Sojasaatgut zurückzuführen war, aber auch auf eine Umsatzsteigerung von 2 Prozent (kWk) bei Pflanzenschutzmitteln mit solidem Wachstum in Kanada.

In der Region Asien/Pazifik blieb der Umsatz zu konstanten Wechselkursen unverändert, wobei das Wachstum in den ASEAN-Ländern durch Einbussen in Indien aufgehoben wurde.

In Lateinamerika sank der Umsatz um 14 Prozent (kWk). Hier hoben die weiterhin schwierigen Marktbedingungen im Pflanzenschutzgeschäft und die Massnahmen zur Behebung von Lagerbestandsproblemen in den Vertriebskanälen in Brasilien das Wachstum in den übrigen Ländern der Region auf.

Der Umsatz in den Bereichen Flowers und Controls stieg um 3 Prozent auf 0,7 Milliarden USD.

Free Cashflow steigt auf Rekordwert

Ohne Akquisitionen und Einmalzahlungen im Zusammenhang mit der Auszahlung von Aktienbeteiligungsplänen nach der Akquisition durch ChemChina belief sich der Free Cashflow auf  1,7 (2016: 1,4 ) Milliarden USD. Dieser Rekordstand spiegelt nach eigenen Angaben den Fokus auf die Verbesserung des betrieblichen Umlaufvermögens wider.

ChemChina-Transaktion

Am 13. Juli 2017 gab Syngenta bekannt, dass der Anteil von ChemChina an Syngenta die Marke von 98 Prozent überschritten hatte und ChemChina beim Appellationsgericht Basel-Stadt die Kraftloserklärung der Syngenta-Aktien beantragt hatte. Am 26. Oktober 2017 wurde die Dekotierung von der SIX Swiss Exchange genehmigt. Am 18. Dezember 2017 erklärte das Appellationsgericht Basel-Stadt sämtliche Syngenta-Aktien für kraftlos, und daraufhin wurde Syngenta am 8. Januar 2018 von der SIX Swiss Exchange dekotiert. Am 18. Januar 2018 wurde die freiwillige Dekotierung von American Depositary Shares (ADS) von der New York Stock Exchange abgeschlossen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren