Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Studie: Gemüse ist nicht nur ein Nahrungsmittel

Ballaststoffe gegen Hämorrhoiden

Hämorrhoidalbeschwerden sind eine unangenehme Erkrankung, die in der Regel Erwachsene im Alter zwischen 45 bis 65 bekommen können. Es ist immer noch ein Tabuthema. Die meisten Betroffenen sind beschämt und gehen meist viel zu spät in ärztliche Behandlung.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Zu den ballaststoffreichen Gemüsearten zählen neben Artischocken, Rosenkohl oder Sellerie auch Fenchel und Brokkoli.
Zu den ballaststoffreichen Gemüsearten zählen neben Artischocken, Rosenkohl oder Sellerie auch Fenchel und Brokkoli.
Artikel teilen:

Viele denken, sie stehen alleine mit ihren Beschwerden, dabei leiden in Deutschland schätzungsweise rund 25 Millionen Menschen an vergrößerten größerten Schwellkörpern der Hämorrhoiden, der bekanntesten Form der Enddarmbeschwerden.

Es gibt Medikamente zur Linderung der Symptome, aber eine Änderung in der Ernährung ist oft auch schon ausreichend, um die Beschwerden zumindest abzumildern. Eine Umstellung auf ballaststoffreiche Kost – also viel Gemüse, aber auch Obst und Cerealien – ist der Schlüssel. Ballaststoffe sind unverdauliche Kohlenhydrate, die größtenteils unverändert ausgeschieden werden. Zudem besitzen Ballaststoffe ein sehr gutes Wasserbindungsvermögen, dadurch quellen sie im Darm auf und fördern die natürliche Darmbewegung. Die richtige Ernährung mit vielen Ballaststoffen bringt also einen trägen Darm in Bewegung. Das beugt problematische Veränderungen bei Hämorrhoiden vor und lindert die Symptome von bereits bestehenden vergrößerten Hämorriden. Eine Ballaststoff-betonte Diät ist die Ernährungsempfehlung von Hausärzten und Gastroenterologen. Betroffene sollten möglichst 25-30 g Ballaststoffe täglich und regelmäßig zu sich nehmen. Ballaststoffreiches Gemüse sind Artischocken, grüne Erbsen, Knollensellerie, Fenchel, Brokkoli und Rosenkohl und auch Hülsenfrüchte wie Linsen und alle Variationen an Bohnen.

Neben Ballaststoffen können bei der Behandlung von Beschwerden bei vergrößerten Hämorrhoiden auch Lebensmittel nützlich sein, die reich an Zink, Vitamin C, Anthozyanen und Flavonoiden sind. Und auch da kommt wieder Gemüse ins Spiel: beispielsweise sind Tomaten, Zwiebeln und auch Brassica- Gemüse reich an Flavonoiden, und Brokkoli und Gemüsepaprika besitzen auch relativ viel Vitamin C.