Glashausbetrieb auf 63.000 Quadratmetern
Das Familienunternehmen Wimex erweitert seine Produktpalette und startet mit dem High-Tech-Gewächshaus durch. Ende 2018 hatte das Unternehmen die Anlage aus der Insolvenzmasse eines niederländischen Investors übernommen und betriebsbereit gemacht.
- Veröffentlicht am
Vor allem Gurken, Erdbeeren und Kräuter wachsen künftig im Osterweddinger High-Tech-Gewächshaus. Schritt für Schritt wurde rund die Hälfte der 63.000 Quadratmeter mit Jungpflanzen bestückt, die ersten Gurken wurden bereits geerntet. „In nur knapp fünf Monaten ist es uns gelungen, die komplexe Anlage fertigzustellen und in Betrieb zu nehmen. Dass wir gut aufgestellt in die Saison starten, ist vielen tatkräftigen Helfern zu verdanken“, sagt Ulrich Wagner, Geschäftsführer der Wimex Agrarprodukte Import und Export GmbH (Wimex).
Für Ressourcenschutz und einheitliche Qualität
Wimex hat die Anlage in kürzester Zeit betriebsbereit gemacht: Inzwischen ist das Areal an die öffentliche Strom- und Gasversorgung sowie an die Trinkwasserversorgung angeschlossen. Letztere wird allerdings nur wenig in Anspruch genommen. „Das Regenwasser der Dachflächen wird komplett für die Versorgung der Pflanzen im Glashaus genutzt. Künftig soll auch das Regenwasser von den Dachflächen der benachbarten Glasfabrik dafür gesammelt werden“, erläutert Ulrich Wagner. Zusätzlich sorgt die Abwärme der Nachbarn für eine effiziente Temperierung der Glashausanlage und ermöglicht durch ein hochmodernes Klimasteuerungssystem den Betrieb zwischen Februar und November – so wird die Saison energiesparend verlängert. Jede Pflanzenkultur hat ihre eigenen Bedürfnisse und Parameter, auf diese ist die intelligente Klima- und Lichtsteuerung ausgerichtet.
Die ersten 100.000 Gurkenpflanzen sind bereits prächtig gediehen. Jede steht einzeln in einem speziellen Substrat aus Steinwolle und wird über eine computergesteuerte Tröpfchenbewässerung mit Wasser und notwendigen Nährstoffen versorgt. Das gewährleistet ein gleichmäßiges Wachstum und eine einheitliche Produktqualität. Rund 20 Tage dauert es, bis die ersten Schlangengurken erntereif sind, gemessen ab dem Einsetzen der Jungpflanze mit einer Höhe von 40 Zentimetern. Nach der Ernte stehen sie in passenden Gebinden den Kunden des Lebensmitteleinzelhandels tagesfrisch zur Verfügung.
Vermarktung weit über die Region hinaus
Rund fünf Millionen Euro wird die Wimex Gruppe insgesamt in die Fertigstellung der Gewächshausanlage investieren. Durch das Gewächshaus stärkt das Unternehmen die Kompetenz auf dem Obst- und Gemüsemarkt weiter. Alles, was im Osterweddinger Gewächshaus zur Ernte kommt, geht unter der Markenbezeichnung Bördegarten an den Lebensmitteleinzelhandel. „Wir bieten unseren Kunden eine hohe Qualität der Produkte, zuverlässige Lieferfähigkeit und eine verlässliche Partnerschaft. Dafür arbeiten und investieren wir“, unterstreicht Ulrich Wagner. Unter dem Markennamen Bördegarten organisiert das Unternehmen den Anbau von über 20 Gemüsesorten, teils auf eigenen Flächen mit fest angestellten Mitarbeitern.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.