Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Lücken schließen – eine ständige Herausforderung

Die Produktionsbedingungen des Gemüsebaus im Jahr 2010 wurden von einem trockenwarmen Frühsommer, gefolgt von niederschlagsreichen Sommermonaten, geprägt. Ein verstärktes Auftreten einiger Krankheiten und Schädlinge war die Folge.
Veröffentlicht am
Prof. Dr. Bernd Böhmer, Pflanzenschutzdienst,
Landwirtschaftskammer
Nordrhein-Westfalen
Prof. Dr. Bernd Böhmer, Pflanzenschutzdienst, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
● Ohne die Verfügbarkeit von Pflanzenschutzmitteln in den meist kleinen Gemüsebau-Kulturen mit vielschichtigen Problemen war und ist eine ökonomische Gemüseproduktion nicht möglich. Trotz langjähriger Arbeit des Arbeitskreises Lückenindikationen muss der Versuchs- und Untersuchungsaufwand für kleine Kulturen aufrecht erhalten werden. Denn alte Pflanzenschutzmittel verlieren die Zulassung, neue müssen geprüft und – immer noch – zahlreich vorhandene Bekämpfungslücken müssen geschlossen werden. Jedes Jahr sind erneut Aktivitäten zu entfalten, um die Unterlagen für die Genehmigungen der notwendigen Herbizide, Insektizide/ Akarizide und Fungizide zu erarbeiten. ● Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln im Gemüsebau wird derzeit zu...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: