Ätherische Öle
Ätherische Öle, von Maria M. Kettenring, 2009, Südwest Verlag, München, 116 Seiten, DIN A5, broschiert, zahlreiche Farbbbilder, 9,95 Euro, ISBN 978-3-517- 08498-5.
- Veröffentlicht am
Wer kennt das nicht: Man betritt einen Raum, man kommt an einen Ort, und schon nimmt man einen Geruch wahr, der dem körpereigenen lymbischen System bekannt ist. Es speichert Gerüche, lässt an negative, aber auch an angenehme Begebenheiten erinnern. Mit den entsprechenden Aromen kann man sich in eine wohlige Athmosphäre „beamen“. Hierzu lassen sich ätherische Öle bewusst einsetzen.
Von der Wirkung ätherischer Öle handelt das Buch von Maria M. Kettenring . Sie beschreibt ganz individuelle Rezepturen , mit denen man sich etwas Gutes tun kann.
Wie stellt man aromafeine Eiswürfel her, mit denen sich Mineralwasser geschmacklich verbessern lässt? Was versteht die Autorin unter einem Aroma feinen Schneidbrett? Orangenpfeffer, mediterranes Kräuter-Orangenöl, Ingwertee für Morgenmuffel oder der Anti- Stress-Cocktail?
Die wichtigsten gebräuchlichen Aromaöle werden porträtartig vorgestellt und ihre Gewinnung beschrieben.
Wer sich für Aromaöle interessiert, dem liegen auch die Pflanzen als Herkunft der Öle nahe. So ist dieses Buch empfehlenswert denjenigen Verbrauchern, die im direkten Kontakt bei der Direktvermarktung von Obst und Gemüse oder beim Einkauf von Pflanzen für den eigenen Garten mit Pflanzenproduzenten in Kontakt sind. In Zeiten von Burn-out und Stresskrankheiten gibt es viele Menschen, die für Wohlfühltipps dankbar sind.
Von der Wirkung ätherischer Öle handelt das Buch von Maria M. Kettenring . Sie beschreibt ganz individuelle Rezepturen , mit denen man sich etwas Gutes tun kann.
Wie stellt man aromafeine Eiswürfel her, mit denen sich Mineralwasser geschmacklich verbessern lässt? Was versteht die Autorin unter einem Aroma feinen Schneidbrett? Orangenpfeffer, mediterranes Kräuter-Orangenöl, Ingwertee für Morgenmuffel oder der Anti- Stress-Cocktail?
Die wichtigsten gebräuchlichen Aromaöle werden porträtartig vorgestellt und ihre Gewinnung beschrieben.
Wer sich für Aromaöle interessiert, dem liegen auch die Pflanzen als Herkunft der Öle nahe. So ist dieses Buch empfehlenswert denjenigen Verbrauchern, die im direkten Kontakt bei der Direktvermarktung von Obst und Gemüse oder beim Einkauf von Pflanzen für den eigenen Garten mit Pflanzenproduzenten in Kontakt sind. In Zeiten von Burn-out und Stresskrankheiten gibt es viele Menschen, die für Wohlfühltipps dankbar sind.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast