Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Bundeslandwirtschaftsministerium unterstützt Agrarexporte

Am Rande der Unterzeichnung des Vertrags zur Gutachtenerstellung für den Export von Äpfeln zwischen dem Julius Kühn-Institut (JKI) und der Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e.V. (BVEO) in Berlin betonte die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Dr. Maria Flachsbarth, die große wirtschaftliche Bedeutung des Exports von Gütern der Agrar- und Ernährungswirtschaft für die Bundesrepublik Deutschland.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Dr. Flachsbarth wies dabei auf die zukünftig stärkere Unterstützung des Bundeslandwirtschaftsministeriums für den Export von Pflanzen und pflanzlichen Erzeugnissen durch die Einrichtung eines neuen Referats „Pflanzengesundheit, Phytosanitäre Angelegenheiten beim Export“ zum 1. April 2015 hin. „Das Interesse deutscher Unternehmen am Export von Pflanzen und pflanzlichen Erzeugnissen, wie zum Beispiel Kartoffeln, Saat- und Pflanzgut, Zierpflanzen, Früchte, Getreide oder auch Holz in Drittstaaten ist stark angestiegen. Daraus resultiert die Zunahme der fachlichen Arbeiten und Verhandlungen seitens des Bundeslandwirtschaftsministeriums und der zu erstellenden wissenschaftlichen Zuarbeit beim Julius Kühn-Institut, dem Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen im Geschäftsbereich des Bundesministeriums. Deshalb haben wir in diesem Bereich das Personal im Ministerium verstärkt und auch im JKI zusätzliche Stellen geschaffen“, sagte Dr. Flachsbarth.

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren