Widerruf der Zulassung von Mospilan SG an Salaten, Endivien, Spinat und Blattkohlen
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat am 8. bzw. 11. März 2019 für bestimmte Anwendungen die Zulassung des Pflanzenschutzmittels Mospilan SG (Zulassungsnummer 005655-00) widerrufen. Dieses Pflanzenschutzmittel wird auch vertrieben unter der Handelbezeichnung Danjiri (Zulassungsnummer 005655-60).
- Veröffentlicht am

Folgende Anwendungen sind betroffen:
Anwendungsnummer | Beschreibung | Widerruf zum |
---|---|---|
005655-00/03-002 005655-00/03-003 |
Blattläuse bzw. Weiße Fliegen an Salaten im Gewächshaus |
11.03.2019 |
005655-00/03-004 005655-00/03-005 |
Blattläuse an Endivien im Freiland bzw. Gewächshaus |
11.03.2019 |
005655-00/03-006 |
Weiße Fliegen an Endivien im Gewächshaus |
11.03.2019 |
005655-00/13-001 |
Kohlmottenschildlaus, Mehlige Kohlblattlaus an Blattkohlen (ausgenommen Choy Sum) im Freiland |
11.03.2019 |
005655-00/13-002 005655-00/13-003 |
Blattläuse an Spinat im Freiland bzw. Gewächshaus |
11.03.2019 |
005655-00/20-007 005655-00/20-008 |
Blattläuse an Schnittmangold und Stielmangold im Freiland bzw. Gewächshaus |
08.03.2019 |
Diese Anwendungen sind damit ab sofort nicht mehr zulässig. Andere Anwendungen der o. g. Pflanzenschutzmittel bleiben von der Entscheidung unberührt.
Hintergrund
In der EU werden die Rückstandshöchstgehalte (RHG) für Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffe regelmäßig überprüft. Mit der Verordnung (EU) 2019/88 der Kommission vom 18. Januar 2019 werden die RHG für Acetamiprid in einigen Erzeugnissen abgesenkt. Die vorliegenden Rückstandsdaten zeigen, dass dieser Wert bei den o. g. Anwendungen nicht sicher eingehalten werden kann.
Die abgesenkten RHG gelten für Erzeugnisse, die ab dem 13. August 2019 geerntet werden. Ausnahme: Für Acetamiprid in Oliven für die Gewinnung von Öl, für Tafeloliven, Gerste und Hafer gelten sie ab dem 13. Februar 2019.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.