Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
VSSE-Onlineseminar am 12. März

Umsatzsteuerpauschalierung – Was bedeutet der 600.000€ -Deckel für Sonderkulturbetriebe?

Im Dezember 2020 hat der Bundestag Änderungen zur Umsatzsteuerpauschalierung (UstG, § 24) beschlossen. Danach können Betriebe die Umsatzsteuerpauschalierung bis zu einem Jahresumsatz von 600.000 Euro nutzen. Um sich in der Praxis auf die notwendigen Anpassungen einstellen zu können, gilt die Umsatzgrenze ab dem Jahr 2022. Damit betroffene Betriebe sich gut auf diese Veränderung vorbereiten können, bietet der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e.V. am 12. März  ein Online-Seminar genau zu diesem Thema an. 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Appel
Artikel teilen:

Auf folgende Fragestellungen gibt das VSSE-Online-Seminar Antworten:

  • Was genau ändert sich zum 1.1.2022?
  • Welche Umsätze fallen konkret in die neue 600.000-€-Grenze?
  • Besteht bereits jetzt Handlungsbedarf?
  • Gibt es Gestaltungen, um zukünftig die Anwendung der Regelbesteuerung zu vermeiden?
  • Gibt es Gestaltungen, um die Nachteile einer unvermeidbaren Regelbesteuerung zu mindern?
  • Hat der Wechsel in die Regelbesteuerung auch Vorteile?
  • Ist es eventuell sinnvoll, freiwillig zur Regelbesteuerung zu optieren?

Referent: Karl Kreuzberg, Geschäftsführer, Steuerberater, Wirtschaftsmediator, PARTA Steuerberatung

Termin: Freitag, 12. März 2021, 16 - 17 Uhr

Seminarkosten:  60 Euro zzgl. MwSt. (Nicht-Mitglieder) / 50 Euro zzgl. MwSt. (VSSE-Mitglieder)

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass das Seminar nur bei einer Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen (Stichtag: 04.03.2021) stattfinden kann. Eine kurzfristige Anmeldung ist - bei erreichter Mindestteilnehmerzahl am 04.03.2021 - auch möglich.

Hier geht’s zur Anmeldung: https://attendee.gotowebinar.com/register/5465199924941123339

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren