Öko-Feldtage 2023 zum ersten Mal in Baden-Württemberg
Die Öko-Feldtage werden alle zwei Jahre von der FiBL Projekte GmbH organisiert. Sie umfassen eine Ausstellung verschiedenster Anbieter und Organisationen des ökologischen Landbaus, die Vorführung von landwirtschaftlicher Technik sowie ein Programm mit Fachforen zu aktuellen Themen. Die ersten Öko-Feldtage fanden 2017 und 2019 in Nordhessen statt. Im Juni 2023 sollen sie zum ersten Mal in Baden-Württemberg durchgeführt werden. „Wir freuen uns, dass die Öko-Feldtage 2023 erstmalig in Baden-Württemberg stattfinden. Mit dem Biohof Grieshaber & Schmid als Veranstaltungsort in der Bio-Musterregion Ludwigsburg-Stuttgart haben wir einen starken Partner, der seit 40 Jahren erfolgreich Ökolandwirtschaft betreibt“, sagte Carsten Veller von der FiBL Projekte GmbH, Projektleiter der Öko-Feldtage.
- Veröffentlicht am
Der ökologisch wirtschaftende Mehrgenerationenbetrieb der Familien Grieshaber und Schmid aus Ditzingen ist aufgrund seiner langjährigen Erfahrung im ökologischen Landbau und seiner Vielseitigkeit ein idealer Partner und Veranstaltungsort für die Öko-Feldtage 2023. „Wir, der Familienbetrieb Grieshaber und Schmid, freuen uns auf die Öko-Feldtage 2023. Gemeinsam mit allen Projektpartnern möchten wir als Austragungsort zur Weiterentwicklung der ökologischen Landwirtschaft in Baden-Württemberg und darüber hinaus beitragen“, sagten die Familien Grieshaber und Schmid.
Laut FiBL ist eine Anpassung der Veranstaltung an das Umfeld und damit eine Regionalisierung der behandelten Themen sehr wichtig. In Baden-Württemberg sind das beispielsweise Themen wie regionale Bio-Wertschöpfungsketten über die Bio-Musterregionen sowie die angewandte Forschung an den Hochschulen im Land und den landwirtschaftlichen Lehr- und Versuchsanstalten. Des Weiteren stehen die aus- und Weiterbildung im Bereich des ökologischen Landbaus sowie Bio in der Außer-Haus-Verpflegung im Vordergrund. Die Veranstaltung soll den Bogen über die Themenfelder des Aktionsplans ‚Bio aus Baden-Württemberg‘ spannen.
„Die Unterzeichnung der Grundsatzvereinbarung ist ein wichtiger Meilenstein für die weiteren gemeinsamen Schritte der Organisation und Durchführung dieser für den ökologischen Landbau in Deutschland und in Baden-Württemberg bedeutsamen Veranstaltung. Wir freuen uns als Mitveranstalter auf die Öko-Feldtage 2023 in Baden-Württemberg und gehen zusammen mit unseren Partnern mit Freude, Energie und Tatkraft in die weitere Planung und Umsetzung“, sagte Minister Hauk.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.