Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Treffen vor Ort am 12. und 13. November

Kontaktstudientage in Osnabrück feiern 50. Jubiläum

Bereits zum 50. Mal bieten die Kontaktstudientage der Hochschule Osnabrück anschaulich und kompakt Einblick in Methoden und Ergebnisse der transdisziplina¨ren Forschung. Eingeladen sind am 12. und 13. November 2021 alle Akteure der pflanzentechnologischen, landschaftsarchitektonischen und gartenbaulichen Ausbildung, Fach- und Führungskräfte aus der grünen Branche einschließlich der Beratung, Behörden und Verbände, Absolventinnen und Absolventen der Hochschule und Studierende.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Appel
Artikel teilen:

Ziel der Kontaktstudientage soll der rege Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis sowie das Pflegen bzw. Knüpfen von (neuen) Kontakten sein. Veranstalter sind der Freundeskreis Hochschule Osnabrück Gartenbau und Landschaftsarchitektur e. V. in Zusammenarbeit mit der Hochschule Osnabrück in den Bereichen Gartenbau & Pflanzentechnologie und der Landschaftsarchitektur.

Die Firmenkontaktmesse Gartenbau und Landschaftsarchitektur findet mit über 25 Unternehmen statt. Außerdem werden neue Ergebnisse der bundesweiten Berufsfeldanalyse Landschaftsarchitektur vorgestellt und sechs Absolventinnen und Absolventen berichten aus ihrem Berufseinstieg.

Vorgestellt wird zudem das vom Bundesforschungsministerium gefo¨rderte Forschungsprojekt „Produktiv. Nachhaltig. Lebendig. Gru¨ne Finger fu¨r eine klimaresiliente Stadt“, das am Beispiel Osnabru¨cks das Freiraumsystem als resilienzsta¨rkenden, strukturgebenden Teil der Stadtlandschaft entwickeln will.

Am zweiten Tag werden in der Sektion Landschaftsarchitektur Exkursionen in die Grünen Finger der Stadt Osnabrück durchgeführt. In der Sektion Gartenbau & Pflanzentechnologie werden traditionsgemäß aktuelle Forschungsarbeiten aus den beiden Bereichen Gartenbau & Pflanzentechnologie der Hochschule Osnabrück vorgestellt.

Weitere Informationen unter www.kontaktstudientage.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren