Vortragstagung Gemüsebau „Pflanzenschutz auf aktuellem Stand“
Anfang November veranstaltet die Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Heidelberg wieder ihre traditionelle Vortragstagung. Aufgrund der anhaltenden Coronalage wird sie auch in diesem Jahr als Online-Veranstaltung durchgeführt. Anmeldeschluss ist der 1. November.
- Veröffentlicht am

Programm:
13:30 Uhr | Einwählen und Anwesenheitsprüfung
13:45 Uhr | Begrüßung
14:00 Uhr | „Aktuelle rechtliche Änderungen im Pflanzenschutz“ Dr. Jana Reetz und Simone Kretz, LTZ Augustenberg
Mit Diskussion und Fragerunde
15:00 Uhr | Pause
15:15 Uhr | Herbizidfreie Beikrautregulierung im Gemüsebau Anna Maria Molitor, Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG)
Mit Diskussion und Fragerunde
16:00 Uhr | Pause
16:15 Uhr | Nützlingseinsatz im geschützten Anbau - Bewährte Strategien und neue Ideen Jakob Wenz, Beratung Gartenbau Reichenau/Bodensee GmbH,
Mit Diskussion und Fragerunde
17:15 Uhr | Ende der Veranstaltung
Die gemeldete Teilnahme an dieser Fachtagung Gemüsebau wird als zweistündige Fortbildungsmaßnahme zur Aufrechterhaltung der Sachkunde im Pflanzenschutz nach § 9 Abs. 4 des PflschG anerkannt.
Für den Teilnahmenachweis an der Fortbildungsmaßnahme zur Sachkunde im Pflanzenschutz, bitte beiliegenden Anmeldebogen ausfüllen. Im Rahmen der Veranstaltung finden Abfragen in multiple choice statt. Der Nachweis kann nur bei Teilnahme an diesen Fragen ausgestellt werden.
Für Rückfragen steht Heike Sauer (06221/7484-12) zur Verfügung.
Zur Anmeldung geht's hier.
Programm mit Anmeldebogen gibt's hier.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.