Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kommentar

Eine zukunftsfähige Landwirtschaft braucht starke Frauen!

Frauen kümmern sich doch „nur“ um Kinder, Küche, Kühe. Mitnichten! Ihre Rollen auf den landwirtschaftlichen Betrieben in Deutschland sind so vielfältig wie die Frauen selbst. Das traditionelle Rollenverständnis wandelt sich und diese Veränderung wurde schon früh angestoßen. Von wem? Von den Frauen.

Veröffentlicht am
Petra Bentkämper, Präsidentin des Deutschen LandFrauenverbandes (dlv)
Petra Bentkämper, Präsidentin des Deutschen LandFrauenverbandes (dlv)Foto: dlv/Cathrin Bach
Bereits seit den Siebzigerjahren treiben Landwirtinnen die Diversifizierung ihrer Betriebe voran. Waren es damals die ersten Gästezimmer, die zum Urlaub auf dem Bauernhof einluden, so sind es heute die Hofcafés und auch zunehmend innovative Betriebskonzepte im sozialen und pädagogischen Bereich oder in der Weiterverarbeitung und Direktvermarktung hofeigener Produkte. Viele der regelmäßig vom Deutschen LandFrauenverband ausgezeichneten Unternehmerinnen des Jahres haben derartige Betriebszweige gegründet. Es ist mir eine Herzensangelegenheit, diese Frauen als Vorbilder sichtbar zu machen und damit andere zu ermutigen. Für mich ist es keine Frage, wer oftmals DIE Motoren auf den Betrieben sind: Es sind die Frauen. Gleichzeitig erfüllen sie...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos