Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kommentar

„Unsere Jugend ist die Zukunft unserer Gesellschaft.“

Der bekannte Satz aus der Überschrift gewinnt besonders im Hinblick auf eine berufsqualifizierende Aus- und Weiterbildung und damit auch für den Gemüsebau an Bedeutung.

Veröffentlicht am
Dr. Michael Ernst, Direktor der Staatsschule für Gartenbau, Stuttgart-Hohenheim
Dr. Michael Ernst, Direktor der Staatsschule für Gartenbau, Stuttgart-Hohenheim
Die Tendenz im deutschen Gemüsebau zeigt derzeit eindeutig nach oben. Regionalität ist im Trend, der vom Lebensmitteleinzelhandel aufgegriffen und verstärkt wird. Es entstehen Partnerschaften, die mittelfristige Investitionen absichern. Es werden neue Gewächshäuser errichtet und auch die Freilandproduktion profitiert davon, denn schließlich ist Deutschland das bevölkerungsreichste Land in der EU und damit der größte Absatzmarkt – auch für Gemüse. Allerdings bedeutet das jedoch nicht zwangsläufig auch einen erhöhten Bedarf an Arbeitskräften. Rationalisierung, Automatisierung und Digitalisierung sind die entsprechenden Schlagworte. Damit ist klar, der Gemüsebau braucht vor allem gut ausgebildete Fachkräfte, die über Spezialwissen verfügen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: