Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
NRW-Spargelsaison in Mülheim eröffnet

Ostern flächendeckend Spargel

Die Spargelsaison in NRW wurde  am 10. April offiziell auf dem Buchholzhof in Mülheim/Ruhr eröffnet. Dank des warmen Frühjahrs ist das Edelgemüse vor allem in den klimatisch begünstigten Regionen bereits zu haben. „Ostern, da bin ich mir sicher, können wir allen Verbrauchern an Rhein und Ruhr Spargel aus der Region anbieten“ erklärte Willy Kreienbaum, Vorsitzender der Vereinigung der Spargelanbauer Westfalen-Lippe e. V. und der Spargelstrasse NRW. 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Spargelkönigin NRW Christine I. sticht den ersten Spargel der Saison 2019 unter den Augen der Medien, Fachleuten und Gästen, von rechts nach links: Christine I., Oberbürgermeister der Stadt Mülheim an der Ruhr, Ulrich Scholten, 1.Bürgermeister der Stadt Essen, Rudolf Jelinek und Vorsitzender der Vereinigung der Spargelanbauer, Willy Kreienbaum.
Spargelkönigin NRW Christine I. sticht den ersten Spargel der Saison 2019 unter den Augen der Medien, Fachleuten und Gästen, von rechts nach links: Christine I., Oberbürgermeister der Stadt Mülheim an der Ruhr, Ulrich Scholten, 1.Bürgermeister der Stadt Essen, Rudolf Jelinek und Vorsitzender der Vereinigung der Spargelanbauer, Willy Kreienbaum.Spargelstrassse NRW
Artikel teilen:

Spargel wird in NRW zu über 70 Prozent in der Region verkauft. Auch auf dem Buchholzhof der Familie Unterhansberg, den Gastgebern der diesjährigen Saisoneröffnung, steht der Leckerbissen vom Feld bei allen Gourmets hoch im Kurs. Wie wichtig die regionale Produktion und Vermarktung gerade im Ruhrgebiet sind, betonten Ulrich Scholten, Oberbürgermeister der Stadt Mülheim und Rudolf Jelinek, 1. Bürgermeister der Nachbarstadt Essen. Frisches Gemüse aus der Region, so die Information der Bürgervertreter, ist für viele Menschen im Ruhrgebiet ein Stück Lebensqualität. Nach dem sehr trockenen Sommer 2018 ist laut Willy Kreienbaum noch nicht klar, wie sich die Erntemengen in diesem Jahr entwickeln werden. Nach den Niederschlägen im Winter sind die Experten der Spargelstrasse NRW und der Landwirtschaftskammer NRW aber guter Hoffnung.

Der Spargel und die Bienen

Mit dem Thema „Biene liebt Spargel“ wies die Spargelstrasse NRW noch auf ein besonderes Thema hin: Bis zu 70 Prozent Spargelpollen haben die Wissenschaftler des brandenburgischen Landesinstituts für Bienenkunde Hohen Neuendorf (LIB) bei der Untersuchung von Honig aus Gebieten mit intensivem Spargelanbau gefunden. Die Blüte des Edelgemüses, die erst beginnt, wenn die Pflanzen nach der Ernte ans Licht wachsen dürfen, fällt zudem in eine Zeit, in der die Imker nur wenig Tracht, also Futter, für ihre fleißigen Insekten finden. Von Ende Mai bis Anfang September reicht die Spargelblüte. Diese Spanne ist auch deshalb so lang, weil mit den modernen Anbautechniken und den aktuellen Sorten eine lange Erntezeit erreicht wird.

Spargel geht App!

Zur Spargelsaison 2019 wurde die Spargelstrasse NRW als Themenstraße neu positioniert. Sie verfügt nun über einen konkreten Routenverlauf und ist ein Abschnitt vom Ferienstraßennetz. In Zukunft können Spargelfreunde der Spargelstrasse NRW mit der Navigationsfunktion der DREAMANGO App folgen und die Spargelhöfe entlang der Route im Rahmen kurzweiliger Ausflüge oder auch genussvoller Urlaubsreisen entdecken. 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren