Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pfalzmarkt Mutterstadt

Aus Gemüse wird Proteinfutter

Als weitere eigene Gesellschaft des Pfalzmarkt stellten die Vorstände die Nachhaltige Pfalz GmbH vor.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
pixabay/Wolfgang Eckert
Artikel teilen:

In einem Projekt geht es darum, Putzreste, nicht verwertbares Gemüse und Ernterückstände nicht mehr auf dem Acker zu lassen. Aus den pflanzlichen Resten solle ein Brei hergestellt wird, der an Fliegenlarven verfüttert wird. Kurz vor dem Verpuppen werden die Maden als proteinreicher Bestandteil dem Futter für Hunde und Schweine beigemischt. Kontakt zu einer Firma bestehe.

So werden zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Abfälle werden sinnvoll verwertet. Sie verrotten nitcht auf dem Acker. Die Gemüsebauern können dann nach Abfuhr der organischen Reststoffe besser den Nitratgehalt im Boden beurteilen und punktgenauer düngen, um bei der Düngeverordnung auf der sicheren Seite zu sein. 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren