Kommentar
Emotionen statt Fakten
Stadt und Land haben sich entfremdet. Urbanes Lebensgefühl und ländliche Wirklichkeit prallen beim Thema Landwirtschaft hart aufeinander – und der Gemüsebau ist nicht weit entfernt angesiedelt. Stadtmenschen suchen auf dem Land die Idylle, reagieren erschrocken auf das, was sie als Agrarindustrie empfinden und wehren sich den Giftspritzer und Tierschänder.
- Veröffentlicht am
Doch wie bringt man die beiden Gruppen wieder zueinander? Einmal einen anderen Blickwinkel als den üblichen nahm Professor Dr. Bernhard Beßler, Leiter Geschäftsbereich Gartenbau der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, auf dem 12. Norddeutschen Gemüsebautag in Hamburg-Stillhorn ein. Für viele mögen die Gedanken provokant sein, aber es lohnt sich, die Situation einmal durch Beßlers Brille zu sehen, ungewohnte Wege einzuschlagen, um dann auf einer gemeinsamen Basis voranzukommen. Warum soll man nicht tatsächlich auf das unter Dauerbeschuss stehende Glyphosat verzichten und danach die Kritiker mitnehmen in die Welt der Landwirtschaft und des Gartenbaus – auf der Basis eines gemeinsamens Konsenses? „Noch befindet sich der Gartenbau in...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal