Spruzit Neu jetzt auch in Zucchini, Kürbis und anderen Gemüsekulturen zugelassen
Das Pflanzenschutzmittel Spruzit Neu hat eine umfangreiche Zulassungserweiterung bekommen. Es ist jetzt nach § 51 auch in weiteren Gemüsekulturen einsetzbar. Zielorganismen sind vor allem saugende und beißende Insekten, freifressende Schmetterlingsrauben sowie Thripse.Das bereits für viele Indikationen zugelassene Pflanzenschutzmittel Spruzit Neu bekam eine Zulassungserweiterung nach § 51. Es kann nun auch in Grünspargel und Baby-Leaf-Salaten sowie weiteren Kulturen gegen saugende und beißende Insekten eingesetzt werden. Alle Anträge wurden durch den Arbeitskreis „Lückenindikation im Gemüse“ gestellt.
- Veröffentlicht am

In diesen Kulturen kann Spruzit Neu nun eingesetzt werden:
- Chinakohl im Freiland, gegen saugende Insekten und freifressende Schmetterlingsraupen
- Zucchini und Patisson im Freiland, gegen beißende Insekten und freifressende Schmetterlingsraupen
- Verschiedene Kürbis-Sorten und –Arten im Freiland, gegen saugende Insekten und freifressende Schmetterlingsraupen
- Zwiebelgemüse als Bundzwiebeln, gegen Thripse
- Süßkartoffel im Freiland, gegen saugende Insekten und freifressende Schmetterlingsraupen
Die Wartezeiten betragen in allen genannten Kulturen drei Tage. Spruzit Neu ist als nicht bienengefährlich (B4, NB6641) eingestuft. Es ist für die integrierte und die biologische Produktion geeignet. Beide Wirkstoffe, Pyrethrum und Rapsöl, sind in der entsprechenden Positivliste der EG-Verordnung für den ökologischen Landbau aufgeführt. Außerdem ist Spruzit Neu in der FiBL-Betriebsmittelliste für den ökologischen Landbau in Deutschland gelistet.
Die genauen Anwendungsbestimmungen finden sich auf der Website des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit unter www.bvl.bund.de.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.