Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
GeNIAL-Projekt

Den Klimawandel und seine Auswirkungen in die Fachschulen bringen

Die im GeNIAL-Projekt erarbeiteten Schulungsunterlagen zu Auswirkungen des Klimawandels und zu nachhaltigen Anpassungsmaßnahmen für landwirtschaftliche, garten-, obst- und weinbauliche Fachschulen wurden nun vorgestellt. Die Schulungsunterlagen, die Themen wie Bodenschutz, Anbauplanung, Bewässerung und viele andere Themen aufgreifen, sollen Lehrkräfte an oben genannten Fachschulen unterstützen, ihren Schülerinnen und Schülern die Auswirkungen des Klimawandels auf ihre Betriebe aufzuzeigen und Möglichkeiten zu vermitteln, mit nachhaltigen Anpassungsmaßnahmen die Anfälligkeit ihrer Betriebe zu reduzieren. Die angehenden Staatlich geprüften Wirtschafter*innen für Landwirtschaft erhalten so konkrete Hilfen, um wichtige Herausforderungen im Klimawandel anzugehen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Bodensee-Stiftung
Artikel teilen:

Die Präsentationen, Unterrichtsskizzen, Arbeitsaufträge und Hintergrundinformationen zu den verschiedenen Themen sind vorerst nur einzelnen, ausgewählten Fachschulen im Projektgebiet Hessen und Baden-Württemberg zugänglich. Die Pilotklassen dieser Schulen werden die Unterlagen in ihrem Unterricht anwenden, evaluieren und ihr Feedback dem Projektteam von GeNIAL zukommen lassen. Das Team kann so die Schulungsunterlagen weiter verbessern und zum nächsten Winterhalbjahr allen landwirtschaftlichen, garten-, obst- und weinbaulichen Fachschulen in Hessen und Baden-Württemberg zur Verfügung stellen. Darüber hinaus soll das Angebot dann auch Bildungsträgern in anderen Bundesländern angeboten werden.

Im weiteren Projektverlauf werden außerdem Beratungsangebote erarbeitet, um auch Landwirt*innen außerhalb der Ausbildung an einer Fachschule das Wissen zur Verfügung zu stellen.

Das zweijährige Projekt GeNIAL – Bildung zur nachhaltigen Anpassung der Landwirtschaft in Deutschland an den Klimawandel wird im Rahmen der Deutschen Anpassungsstrategie (DAS) vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) gefördert. Darin erarbeiten seit Mai 2020 die Bodensee-Stiftung gemeinsam mit den Projektpartnern Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH), Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) und Landesanstalt für Landwirtschaft, Ernährung und Ländlichen Raum (LEL) Schulungs- und Beratungsangebote zur Anpassung von Landwirtschaft, Garten-, Obst- und Weinbau an den Klimawandel.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren