Katalog mit über 40 Energie- und Erdgaseinsparmaßnahmen
Den Wirtschaftsstandort Deutschland und vornehmlich den energieintensiven Mittelstand möchte der Bundesverband der Energie-Abnehmer e. V. (VEA) mit möglichst vielen, kurzfristig umsetzbaren Maßnahmen zur effizienteren Energienutzung und zur Erdgassubstitution unterstützen. Auf diese Weise leistet der VEA einen zusätzlichen Beitrag, um der hiesigen Industrie beim Umgang mit den aktuell extrem hohen Energiepreisen und der drohenden Erdgasmangellage zu helfen. Das Angebot richtet sich direkt an Unternehmerinnen und Unternehmer und Energie-Expertinnen und Experten von Beratungsdienstleistern.
- Veröffentlicht am

Welche der vorgeschlagenen kurzfristig wirksamen Maßnahmen für die Unternehmen besonders erfolgreich sind, hängt von vielen betriebs- und prozesstechnisch bedingten Faktoren ab. Deshalb muss jeder Betrieb selbst – unterstützt von einem energietechnischen Berater – herausfinden, welche Maßnahmen für ihn zutreffen und besonders erfolgreich erscheinen.
Die in dem Maßnahmenkatalog gebündelten sogenannten Kurz-Infos geben den Firmen einen Überblick darüber, was es an Maßnahmen gibt, was diese bringen und mithilfe eines Beispiels macht der VEA diese greifbar. In den Beispielen aus den verschiedensten Unternehmensgrößen – vom kleinen Unternehmen bis zum Konzern – sehen die Unternehmen, welche Potenziale es gibt:
- Effizienzgewinne
- Substitutionsmengen analysieren
- erforderliche Investitionen erkennen
- möglichen Erträge abzüglich der entstehenden Kosten
- Rentabilität
- Amortisationszeit
41 Maßnahmen und Checkliste online
Dafür wurden die ökonomischen Kennzahlgrößen bereits auf das aktuelle Jahr 2022 umgerechnet. Auch steigende Investitionskosten als auch die aktuellen Energiepreise wurden einkalkuliert. Trotzdem sensibilisiert der VEA dafür, dass für das Berechnen der unternehmenseigenen Rentabilität jeweils eigene Kennzahlen und individuelle Energiepreise zu berücksichtigen sind. Der Katalog enthält in seiner aktuellen Fassung bereits 41 Maßnahmen, die zudem im Dokument als Checkliste zur Verfügung stehen. Ergänzungen folgen in den nächsten Wochen. Der VEA nennt auch mögliche Hemmnisse beim Umsetzen und begleitende Nutzen. Dieses Angebot wird fortlaufend aktualisiert und um weitere Praxisbeispiele ergänzt.
Hier geht's zum Katalog des VEA.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.