Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nürnberg: Altstadt wird zum großen Bauernmarkt

Die Liebhaber fränkischer Spezialitäten kommen am Sonntag (29. Juni) in Nürnberg wieder voll auf ihre Kosten. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr verwandelt sich die Altstadt rund um den Hauptmarkt auch heuer wieder in Nordbayerns größten Bauernmarkt. Unter dem Motto „Genuss in Franken mit Gast- und Landwirten“ sind 120 Anbieter regionaler Spezialitäten dabei.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Da gibt’s viel zu entdecken, zu probieren, einzukaufen oder gleich vor Ort zu genießen: von köstlichen Käse- und Wurstspezialitäten über erntefrisches Obst und Gemüse bis hin zu Frankenwein und regionaltypischem Bier.

Für Landwirtschaftsminister Helmut Brunner, der die Bauernmarktmeile um zehn Uhr gemeinsam mit Bauernpräsident Walter Heidl eröffnen wird, bieten Bauernmärkte die ideale Gelegenheit, sich über die breite Palette frischer Produkte aus der Region und ihre sorgfältige Herstellung zu informieren. „Immer mehr Verbraucher wollen wissen, wo und wie ihre Lebensmittel produziert werden“, so Brunner. Dieser Trend zu Transparenz und regionaler Herkunft sei eine große Chance für die heimischen Erzeuger. Rund 170 Bauernmärkte gibt es in Bayern – so viele wie in keinem anderen Bundesland.

Die „Fränkische Bauernmarktmeile“ ist eine Gemeinschaftsinitiative des Bayerischen Bauernverbands, des Bayerischen Rundfunks, der Stadt Nürnberg, des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbands und des Bayerischen Landwirtschaftsministeriums. Die Stände rund um den Hauptmarkt haben am Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Das Detailprogramm mit Lageplan findet sich auch im Internet unter www.bauernmarktmeile.de/nuernberg/startseite.

 

Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

 

(c) DEGA online, 27. Juni 2014

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren