10 Jahre Frischezentrum Frankfurt
Morgens 1.00 Uhr im Frankfurter Norden: LKW-Schlangen fahren auf das Gelände des Frankfurter Frischezentrums im Gewerbegebiet „Am Martinszehnten“. Bereits ab 00.00 Uhr werden die rund 100 Händler mit Ware beliefert. Mehr als 4 Mio. Verbraucher im Rhein-Main-Gebiet werden seit 10 Jahren von hier aus mit Lebensmitteln versorgt. Derzeit bieten über 100 Lebensmittelgroßhändler, Importeure, Erzeuger aus der Region und Spezialitätenhändler auf einer Verkaufsfläche von 23.000 m² und weiteren 16.500m² für Lager, Büros und Technik ein reichhaltiges Sortiment, das von Obst und Gemüse über Fisch, Fleisch, Eier, Geflügel, Molkereiprodukte, Back- und Trockenwaren bis hin zu internationalen Feinkostspezialitäten reicht.
- Veröffentlicht am
Für den Endverbraucher ist dieser Marktplatz faszinierend. Interessierten bietet das Frischezentrum Frankfurt am 28. September, beim Frische Erlebnis Tag, das Treiben und Handeln im Großmarkt selbst mitzuerleben.
„Besucher merken sehr schnell, was das Frischezentrum Frankfurt ausmacht“, so Geschäftsführer Hans-Georg Paulus. „Das ist insbesondere die Sortimentsvielfalt. Das Marktleben ist schnelllebig und eine ständige Herausforderung für die Händler. Sie müssen sich tagtäglich auf die Bedürfnisse ihrer Kunden einstellen und abwägen, was der Endverbraucher möchte. Dabei sind im Frischezentrum zu einem Obst und Gemüse aus der Region sowie Exoten und Feinkost vertreten.“
Als fünftgrößter Großmarkt Deutschlands überzeugt das Frischezentrum nicht nur mit der Vielfalt der Handelsprodukte. Auch die Technik ist auf dem neuesten Stand. Auf dem Dach des Frischezentrums erzeugt eine Photovoltaik-Anlage umweltfreundlichen Strom aus Sonnenenergie. Darüber hinaus ermöglichen moderne Kühlanlagen und die gute technische Versorgung in den einzelnen Verkaufseinheiten den Händlern ein sorgloses Arbeiten. Das Besondere: Das Frischezentrum Frankfurt ist eine eigenständige GmbH, die zu 25% in städtischer Hand und zu 75% im Eigentum der Händler betrieben wird.
Quelle: GMH/FZ
(c) Gemüse online, 30.5.14
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.