Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tomatensaft im Flugzeug

Intensiver Genuss in schwindelerregenden Höhen

Nirgendwo kommt der Geschmack von Tomatensaft so gut zur Geltung wie in schwindelnden Höhen – zum Beispiel im Flugzeug oder auf der Zugspitze. Aber warum eigentlich? Diese Orte haben eins gemein: Der Luftdruck ist verglichen mit dem des Flachlandes niedriger. Das drückt bekanntermaßen auf die Ohren, wirkt aber auch auf die Geschmackswahrnehmung. Bei niedrigem Druck treten fruchtige Gerüche und süße, kühlende Geschmackseindrücke in den Vordergrund und der Tomatensaft schmeckt so richtig nach sonnengereifter, frisch geernteter Tomate. Sein unter Normaldruck oft wahrgenommenes erdig-muffiges Aroma verschwindet.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
rawpixel/pixabay.com
Artikel teilen:

Tomatensaft lässt sich übrigens auch ganz einfach selber machen; am besten aus frischer Ernte. Dazu die Tomaten häuten und in Stücke geschnitten rund 10 Minuten köcheln lassen. Die Mischung kann frei nach Geschmack gewürzt werden: mit Salz und Pfeffer, Chilli, Tabasco oder was das Gewürzregal sonst noch so hergibt. Eine leckere Geschmacksnote erhält man durch die Zugabe von anderen Gemüsearten, zum Beispiel Sellerie. Sie sollten gleich mitgekocht werden. Zum Abschluss die Mischung durch ein Sieb oder ein Tuch drücken und den Saft abfangen – fertig.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren