Gut sehen und gesehen werden
Immer wieder kommt es im Herbst zu schweren Unfällen mit landwirtschaftlichen Fahrzeugen, Fahrzeuggespannen und Erntemaschinen. Hoher Arbeitsdruck, schwierige Lichtverhältnisse und rutschige, teils auch schon reifglatte und verschmutzte Fahrbahnen verlangen von den Fahrern eine besonders vorsichtige, an die Witterungsverhältnisse angepasste Fahrweise. Aber gerade dann ist es wichtig, einen kühlen Kopf zu bewahren und das Fahrzeug konzentriert im Straßenverkehr zu bewegen. Wer die geltenden Vorschriften einhält und sich im Straßenverkehr vorausschauend und rücksichtsvoll bewegt, übernimmt Verantwortung und trägt viel dazu bei, schwere Unfälle zu verhindern!
- Veröffentlicht am

Rechnen Sie saisonbedingt mit schwierigen Witterungs- und Bodenverhältnissen. Die Böden trocknen nur schwer ab; längere Schlechtwetterperioden sind jederzeit möglich. Häufig verschlechtern Frühnebel, die kürzere Sonneneinstrahlung und die frühzeitig hereinbrechende Dämmerung die Sichtverhältnisse. Planen Sie deshalb von vornherein mehr Zeit für die Arbeit auf dem Feld und für die notwendigen Fahrten ein.
Schützen Sie sich und andere Verkehrsteilnehmer, indem Sie folgende Hinweise beachten:
- Verschmutzungen entfernen
- Warnweste tragen
- Wichtig: gut funktionierende Bremsen
- Saubere reflektierende Schilder
- Scheinwerfer reinigen
- Konturmarkierungen aufbringen
Mehr Infos und Checklisten finden Sie unter www.svlfg.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.