3. Bio-Fachforum Gemüse und Kartoffeln
Das Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen lädt zum „3. Bio-Fachforum Gemüse und Kartoffeln“ nach Visselhövede ein. Rund 150 Teilnehmer – Erzeuger, Bündler, Händler und Verarbeiter – aus demdeutschsprachigen Raum werden über Trends und Entwicklungen be iBio-Gemüse und Bio-Kartoffeln diskutieren.
- Veröffentlicht am

Alles Wichtige rund um das Fachforum:
Wann: Dienstag, 6. November 2018, 10 bis 16 Uhr
Wo: Pescheks Tagungshotel, Worthstraße, 927374 Visselhövede
Das Programm:
„Flächen-, Mengen- und Preisentwicklung bei Bio-Gemüse und Bio-Kartoffeln“, Sonja Illert und Christine Rampold (AMI) zusammen mit Johannes Blum (Brocker), Markus Kirschnick (Ökoservice) Rainer Carstens (Westhof) und Reinhard Meyer (ÖkoKontor)
„Chancen von Bio-Lebensmitteln in übersättigten Märkten“ von Richard Kägi (Globus Schweiz).
Parallel:
„Drahtwurmbekämpfung mit entomopathogenen Pilzen“, Dr. Jörn Lehmhus (Julius-Kühn-Institut)
und
„Ein neuer Ansatz zur biologischen Drahtwurmbekämpfung“, Lara Reinbacher (Agroscope)
Nachmittags „Gemüse-Spezial“:
„Sortimentsbreite und -tiefe bestimmen Drehgeschwindigkeit und Frische“, Erich Margrander (BioPress Verlag) und Albert Fuhs (Landgard Bio)
„Gezielte Nützlingsförderung durch maßgeschneiderte Blühstreifen am Beispiel Kohlanbau“, Anton Sartisohn (Uni Hannover)
„Mit aqua-store die Lagerqualität von Gemüse erhöhen“, Dr.Marcel Thieron (aquaagrar)
Bitte melden Sie sich an unter der Telefonnummer: 04262/9593-63 oder per E-Mail anh.niemann@oeko-komp.de
Das komplette Programm finden Sie hier
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.