Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Erdbeerernte Niedersachsen

Stabile Erntemenge trotz verringerter Freilandanbaufläche 2019

In Niedersachsen wird in diesem Jahr eine Erntemenge von ca. 31.500 t Erdbeeren erwartet. Dies geht aus vorläufigen Ergebnissen des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) hervor. Im Vergleich zum Vorjahr werden 2019 0,3% mehr Erdbeeren geerntet als im letzten Jahr.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Pexels/Pixabay.com
Artikel teilen:

Waren die beiden Vorjahre während der Wachstums- und Erntezeit entweder zu nass oder zu heiß und trocken, so waren die Witterungsbedingungen für den Erdbeeranbau in Niedersachsen auch in diesem Jahr nicht ideal. Späte Nachtfröste, Sturmtiefs und Hagelschlag haben regional zu Ertragsausfällen geführt.

Die Höhe der Erdbeererntemenge wird außerdem maßgeblich von der weiterhin andauernden Verringerung der im Ertrag stehenden Freilandfläche beeinflusst. Nach bisherigen Angaben stehen im Jahr 2019 knapp 2.600 ha für die Ernte von Freilanderdbeeren zur Verfügung. Das sind knapp 10% weniger als im Vorjahr.

Auch die noch nicht ertragsfähige Fläche wurde in den letzten Jahren immer mehr verringert, im Vergleich zu 2018 immerhin um 43% auf 282 ha. Dies ist allerdings kein ausschließlicher Beleg für eine rückläufige Erdbeerproduktion im Freiland in Niedersachsen, sondern auch Ausdruck veränderter Anbaumethoden.

Der Anbau in Hochtunneln und Gewächshäusern wird immer mehr ausgeweitet. Im Jahr 2019 beträgt diese Anbaufläche in Niedersachsen 148 ha. Die Erdbeeren anbauenden Betriebe gehen davon aus, gut 3.700 t Erdbeeren aus geschütztem Anbau zu ernten.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren