Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kommentar

Den Blick auf eine verbesserte Wassereffizienz richten

Alle Anbauregionen in Bayern sind von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen, der Norden und der Osten besonders. Der Zusatzwasserbedarf ist gestiegen und Betriebe haben zum Teil in weitere Beregnungstechnik investiert.

Veröffentlicht am
Dr. Martin Müller, Arbeitsgemeinschaft Landtechnik und Landwirtschaftliches Bauwesen in Bayern e.V. (ALB)
Dr. Martin Müller, Arbeitsgemeinschaft Landtechnik und Landwirtschaftliches Bauwesen in Bayern e.V. (ALB)ALB
Allerdings wurden die zugelassenen Entnahmemengen in besonders betroffenen Gebieten zuletzt eingefroren und neue Genehmigungen verweigert. Zudem herrschen tagsüber zur Begrenzung von Verlusten Beregnungsverbote. Nachts gibt es in der Nähe von Wohngebieten weitere Beregnungsverbote, um Lärmbelästigungen vorzubeugen. Für einen gesellschaftsfähigen Konsens wird es notwendig sein, dem Bewässerungsmanagement einen deutlich höheren Stellenwert in der beruflichen Ausbildung und im betrieblichen Management einzuräumen, als bisher. Sowohl der Handel als auch Zertifizierungssysteme werden die Thematik ebenfalls weiter aufgreifen und Produkten mit wasserschonender Bewirtschaftung klar den Vorzug geben. Eine transparente und für jedermann...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: