Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Salat-Start auf der Insel Reichenau

Knackiges Powerfood mit Biss

Jetzt haben sie wieder alle Hände voll zu tun - die Gemüsegärtner auf der Insel Reichenau! Rechtzeitig mit den ersten frühlingshaften Tagen startet Reichenau Gemüse mit dem ersten Hauptprodukt, den Salaten, in die Saison. Sehr viel Licht und Wärme haben das Wachstum der Salate sehr begünstigt, so der Geschäftsführer der Gemüsegenossenschaft Johannes Bliestle, und es stehen rund 350.000 Köpfe verschiedener Salatsorten pro Woche zur Ernte auf der Gemüseinsel im Bodensee an. Die Salate werden nicht nur nach den Vorgaben des Qualitätszeichens Baden-Württemberg produziert, sondern sind auch mit dem EU Herkunftssiegel für regionale Qualität dem sogenannten g.g.A.- Siegel ausgezeichnet. Damit zeichnet die Europäische Union die Reichenau Salate bereits schon seit 2008 als besonders geschützte Spezialität aus.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die Salaternte auf der Reichenau nähert sich dem Höhepunkt!
Die Salaternte auf der Reichenau nähert sich dem Höhepunkt!Reichenau-Gemüse-Vertriebs eG
Artikel teilen:

Die Saison für Frühsalate von der Gemüseinsel reicht von Februar bis April. Neben dem Klassiker Kopfsalat hat sich die Sortenvielfalt im Laufe der Zeit um ein Mehrfaches mit Kraussalat oder den bunten Sorten erweitert. Die Urform der verschiedenen Salate und zugleich dominierender Salat-Typ ist allerdings der Kopfsalat. Von der Insel Reichenau kommen im Frühjahr alleine rund 1,5 Millionen Köpfe davon frisch zum Verbraucher.

Insgesamt stehen im Frühjahr aus dem Reichenauer Gemüseanbau über 2,5 Mio. Stück Blattsalate zur Verfügung. Diese Salate werden täglich in den frühen Morgenstunden von Hand geerntet und unverzüglich zur gekühlten Vermarktungshalle der Genossenschaft transportiert. Von dort geht es auf direktem Weg in modernen Kühlfahrzeugen zum Kunden. Reichenau Gemüse wird ausschließlich in der Region angeboten. Dies garantiert eine optimale Produktfrische, steht aber auch für kurze Transportwege.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren