Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kommentar

Die Erwartungen der Kunden lenken das Denken

Es gibt Trends, von denen manche Unternehmen im hohen Maß profitieren, andere wiederum nicht. Die spannende Frage dahinter ist: Welchen Einfluss hat dieser Trend und wie stabil ist er? Entwickelt er sich zu einem lang anhaltenden, konstanten Megatrend oder ist es eher ein Modehype, der ebenso schnell verfliegt, wie er gekommen ist?

Veröffentlicht am
Birgit Jacquemin ist Referentin für Direktvermarktung & Agrarmarketing im Fachbereich Landservice, Regionalvermarktung bei der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Birgit Jacquemin ist Referentin für Direktvermarktung & Agrarmarketing im Fachbereich Landservice, Regionalvermarktung bei der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen privat
Regionalität ist ein Megatrend. Das versichern uns Zukunftsforscher. Im vergangenen Jahr glaubten die Direktvermarkter den Experten unbeirrt, denn Corona befeuerte den Umsatz. Während des Lockdowns wurden Kunden zu Fans. Sie bescherten den Direktvermarktern monatelang zweistellige Umsatzzuwächse. Viel Grund zur Freude, trotz der Hände voller Arbeit. Die Verbraucher:innen verfügten über Zeit, die zum Ausflug aufs Land und zum Hofladeneinkauf genutzt wurde. Anschließend traf man sich zum gemeinsamen Familienevent in der heimischen Küche. Schnippeln, brutzeln und miteinander das Essen genießen, ist in unsicheren Zeiten Balsam für die Seele. Dabei haben viele dazu gelernt, wie kochen eigentlich geht. Das Know-how geht nämlich seit Jahren...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: