Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BASF & Nature Source Improved Plants (NSIP)

Beschleunigte Gemüsesortenentwicklung durch Partnerschaft

BASF arbeitet im Bereich des Gemüsesaatgutgeschäftes bereits seit 2008 mit Nature Source Improved Plants (NSIP) als externem Kooperationspartner zusammen. Seit dem 1. Juli 2021 hat sich diese Partnerschaft nun weiter intensiviert. Der Fokus der Zusammenarbeit liegt vor allem auf Gurken, Paprika und Tomaten. Die Technologien von NSIP sollen dabei helfen. die datengestützte Entscheidungsfindung während des gesamten Züchtungs- und Selektionsprozesses zu verbessern und damit neue Züchtungsabläufe zu entwickeln und durchzuführen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die langfristige Partnerschaft von BASF und Nature Source Improved Plants (NSIP) ist seit dem 1. Juli intensiviert und konzentriert sich auf die datengestützte Entscheidungsfindung während des gesamten Züchtungs- und Selektionsprozesses bei Gurke, Paprika und Tomate.
Die langfristige Partnerschaft von BASF und Nature Source Improved Plants (NSIP) ist seit dem 1. Juli intensiviert und konzentriert sich auf die datengestützte Entscheidungsfindung während des gesamten Züchtungs- und Selektionsprozesses bei Gurke, Paprika und Tomate.BASF SE
Artikel teilen:

Im Rahmen der mehrjährigen Vereinbarung wird NSIP eng mit ausgewählten Züchtungsteams zusammenarbeiten und seine umfangreichen Algorithmen anwenden, um die datengestützte Entscheidungsfindung während des gesamten Züchtungs- und Auswahlprozesses zu verbessern. "Durch die Anwendung dieser Algorithmen in Verbindung mit zusätzlicher Phänotypisierung werden unsere Züchtungsteams die Ergebnisse unserer prädiktiven Züchtung verbessern", sagt Johan Warringa, Head of R&D EMEA, Vegetable Seeds, BASF.

Die prädiktive Züchtung kombiniert Instrumente wie Phänotypisierung, genomische Selektion und Statistik, um Züchtern zu helfen, datengestützte Vorhersagen darüber zu treffen, welche Linien in einer bestimmten Situation am besten abschneiden werden. Dr. Steve Tanksley, Chief Technology Officer von NSIP, fügte hinzu: "NSIP freut sich, im Rahmen dieser Zusammenarbeit sowohl sein Fachwissen als auch fortschrittliche Analysewerkzeuge zur Verfügung stellen zu können, um ertragreichere und qualitativ hochwertigere Gemüsesorten zum Nutzen der Landwirte und Verbraucher weltweit zu entwickeln."

"Natürlich arbeiten wir auch intern an der genomischen Selektion, aber NSIP bringt wichtiges zusätzliches Fachwissen und einen einzigartigen Ansatz für Züchtung und statistische Algorithmen ein. Durch die Partnerschaft mit NSIP kommen wir in mehreren Bereichen voran. Das ermöglicht uns, uns mit unserer eigenen Forschung besser auf andere Schlüsselbereiche zu konzentrieren", sagt Jan van den Berg, Scouting & Collaboration Management, Bioscience Research, BASF.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren