Fortbildungsangebot DigUm geht an den Start
Die Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt (LVG) in Heidelberg hat ein neues kostenloses Fortbildungsangebot im Programm: DigUm (Digitaler Kurs zur Umstellung auf ökologischen Gartenbau). Die Fortbildung richtet sich an Landwirt*innen sowie Gärtner*innen und Gemüsebauer*innen, die mit dem Gedanken spielen auf Bio-Anbau umzustellen. DigUm findet vom 18. Oktober 2023 bis 13. März 2024 statt.
- Veröffentlicht am

Ökolandbau, regionale Bio-Rohstoffe und bio-regionale Wertschöpfungsketten leisten einen wichtigen Beitrag zur Sicherstellung und Stärkung der Artenvielfalt, Ernährungssicherheit und Biodiversität, auch in Baden-Württemberg. Deshalb hat die Landesregierung das Ziel, den ökologischen Landbau bis zum Jahr 2030 auf 30 bis 40% in der Fläche zu steigern. In diesem Rahmen wurde der Aktionsplan Bio aus Baden-Württemberg ins Leben gerufen. Hier lässt sich das Fortbildungsangebot DigUm ansiedeln.
Ready for DigUm?
Bei dem kostenlosen Kurs DigUm sollen den Erzeugerinnen und Erzeugern alle Voraussetzungen und Kenntnisse über die ökologische Produktionsweise vermittelt werden, die Sie benötigen, um ihren Betrieb auf den ökologischen Anbau umzustellen und ihre Ware zu vermarkten. Der Kurs ist als Blended-Learning-Ansatz konzipiert und setzt sich dementsprechend aus digitalen und Präsenzphasen zusammen. Über den ganzen Kurs hinweg wird immer wieder der Einblick in die Praxis geboten, indem beispielhaft Betriebe herangezogen werden, welche bereits umgestellt haben.
Präsenztermine:
- Beginn: 18. & 19.10.2023
- Exkursion: 14. & 15.12.23 oder 11. & 12.01.24
- Abschluss: 12. & 13.03.24
Sie sind neugierig auf den Kurs mit seinen Inhalten und sind gespannt, viele interessante neue Leute kennenzulernen. Dann bleibt die Frage: Welche Voraussetzungen sollten Sie für den Kurs mitbringen?
Neben Offenheit für digitales Arbeiten, sind auch Erfahrungen in den grünen Berufen (Ausbildung oder mindestens fünf Jahre Berufserfahrung) erforderlich.
Mehr Infos zum Kurs gibt's im Video. Dazu einfach hier klicken.
Zur Anmeldung geht's hier.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.