Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betriebsführung

Das Unternehmensmanagement verlangt viel von Ihnen ab. Hier finden Sie Beiträge rund um die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen. Außerdem jeden Monat neu: unser Verzehrmonitor und die kleine Marktstudie mit aktuellen Marktdaten zu relevanten Gemüsekulturen.
  • Rosenkohl

    Die kleine Marktstudie Rosenkohl

    Marktstudie Vermarktung

    Bei Rosenkohl scheiden sich die Geister: Die einen mögen ihn, die anderen nicht. Ein Mittelding scheint es bei der Rosenkohl-Frage nicht zu geben. Doch was steckt dahinter?

    Veröffentlicht am
  • Schwarzwurzeln: Einkäufe privater Haushalte 2013/14

    Verzehrsmonitor Schwarzwurzeln

    Vermarktung

    Schwarzwurzeln werden häufig als „Spargel des armen Mannes“ oder als „Winterspargel“ bezeichnet. Beide Bezeichnungen mögen auf die Inhaltsstoffe oder die Art der Zubereitung noch zutreffen.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Die GAP-Agrarreform 2015
bis 2020 hat seit dem 10. Oktober
2014 festgelegte Rahmendaten zum
sogennanten „Greening“.

      Detail-Regelungen der GAP-Reform 2015 So sieht „Greening“ in der Praxis aus

      Lange wurde über die GAP-Reform 2015 gesprochen. Sie hat speziell beim so genannten „Greening“ Auswirkungen auf die Pflanzenproduktion im Freiland, also auch auf den Gemüsebau. Lesen sie hier in konzentrierter Form die Detailregelungen dazu, was Sie beim „Greening“ tun...

      Veröffentlicht am
  • Anbau von Einlegegurken in Deutschland

    Die kleine Marktstudie Einlegegurken

    Marktstudie Vermarktung

    Beim Anbau und in der Verarbeitung von Einlegegurken ist Deutschland in Europa führend. Selbst weltweit dürfte Deutschland nach den USA eines der wichtigsten Erzeugerländer sein. Gurkenkonserven sind ein wichtiger Exportartikel der deutschen Ernährungsindustrie. Allerdings sind die Zeiten des...

    Veröffentlicht am
  • Einkäufe privater Haushalte 2013/ 14

    Verzehrsmonitor Wirsing

    Vermarktung

    In den letzten Jahren konnte sich Wirsing hinsichtlich der Einkaufsmenge der privaten Haushalte in Deutschland gut im Mittelfeld des Kohlsortimentes behaupten.

    Veröffentlicht am
  • Sie diskutierten über die Wertschöpfungskette Gemüse (v.l.n.r.): Jan Doldersum, RZ Manager Marketing & Business Development,
Koen Hazewinkel, Store Europe Retail Concepts & Consultancy, Prof. Dr. Fritz Gerald Schröder, Hochschule für Technik
und Wirtschaft Dresden, Karl Hernet, LGV Frischgemüse Wien/ AT, Jörg Werner, Manager Business Development bei RZ,
Frank Hasch, Eugen Geil/ AT und André Lustenberger, Migros/ CH.

    50 Jahre Rijk Zwaan Welver Ein Garant für Qualitätssaatgut

    Viele Menschen wollen gut ernährt sein. Ist es da ein Zufall, dass im Jahr des geburtenstärksten deutschen Nachkriegsjahrgangs das Saatgutunternehmen Rijk Zwaan gegründet wird?

    Veröffentlicht am
  • Erdbeeren

    Die kleine Marktstudie Erdbeeren

    Marktstudie Vermarktung

    Die Erdbeersaison 2014 zählt für viele Produzenten zu den schlechtesten der letzten Jahre. Denn gerade in der Hauptsaison ab Ende Mai bis Ende Juni lagen die Erdbeerpreise auf einem sehr niedrigen Niveau.

    Veröffentlicht am
  • Suppengemüse: Einkäufe privater Haushalte 2013/14

    Verzehrsmonitor Suppengemüse

    Vermarktung

    Die Einkaufsmengen bei Suppengemüse stiegen von 2006 bis 2013 stetig und verdoppelten sich im genannten Zeitraum nahezu.

    Veröffentlicht am